Carl-Auer Sounds of Science

#8 Erkenntnistheoretischer Führerschein | Konflikte navigieren statt eskalieren

11 snips
Oct 2, 2025
Fritz B. Simon, ein erfahrener Systemtheoretiker und Therapeut, erkundet zusammen mit Andreas Kollar die faszinierenden Einsichten über Konflikte. Sie diskutieren, wie Konflikte aus unterschiedlichen Beobachtungen entstehen und die Bedeutung von psychischen versus sozialen Konflikten. Simon erklärt, warum Krieg die extremste Form des Konflikts ist und beleuchtet den Unterschied zwischen produktiven Sachkonflikten und destruktiven Beziehungskonflikten. Zudem bieten sie systemische Ansätze an, um Eskalationen zu erkennen und zu vermeiden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Konflikt Als Doppelte Verneinung

  • Ein Konflikt entsteht durch die doppelte Verneinung zwischen Beobachtungen oder Zielvorstellungen.
  • Fritz B. Simon beschreibt Konflikt als Oszillation zwischen zwei Seiten der Unterscheidung.
ANECDOTE

Apfel Und Der Treppenpatient

  • Fritz B. Simon erzählt das klassische Apfel-Beispiel: essen jetzt oder für morgen aufheben.
  • Er beschreibt auch einen Patienten, der stundenlang Treppen hoch- und runtergeht, weil er nicht entscheiden kann.
INSIGHT

Paradoxien Durch Arbeitsteilung Lösen

  • Soziale Systeme können widersprüchliche Optionen entfalten, indem sie Arbeitsteilung nutzen.
  • Fritz B. Simon erklärt, dass Paare oder Organisationen dadurch beide Seiten eines Konflikts gleichzeitig realisieren können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app