
Carl-Auer Sounds of Science
#121 Antonia Pfeiffer – Emotionale Erinnerung und ihr Update
Jul 5, 2022
Antonia Pfeiffer, Ärztin und Forscherin am Insula-Institut, spricht über die faszinierende Welt der emotionalen Erinnerungen und ihre Veränderungen. Sie erklärt, wie Körpererfahrungen tief in unserer Psyche verankert sind und bei der Verarbeitung von Trauma helfen können. Interessant ist die Rolle der Haut als Informationsquelle, die therapeutische Ansätze revolutionieren könnte. Außerdem thematisiert sie klärende Techniken in der Therapie und präsentiert innovative Methoden, die die emotionale Erinnerung in der Zukunft verbessern könnten.
36:22
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Emotionale Erinnerungen werden in bewusste und unbewusste unterteilt, wobei letztere automatisierte körperliche Reaktionen auf spezifische Reize beinhalten.
- Die Integration von körperlichen Erfahrungen und Klopftechniken in die Psychotherapie kann emotionale Zustände transformieren und das therapeutische Erlebnis bereichern.
Deep dives
Emotionale Erinnerungen und deren Einfluss
Emotionale Erinnerungen werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: bewusste und unbewusste Erinnerungen. Während bewusste Erinnerungen klare geschehene Ereignisse repräsentieren, beinhalten unbewusste emotionale Erinnerungen körperliche Reaktionen, die automatisiert auf bestimmte Reize gespeichert sind. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Wer in der Vergangenheit Angst durch ein rotes Auto erlebt hat, kann in Zukunft beim Anblick eines solchen Fahrzeugs eine unwillkürliche, negative Reaktion zeigen. Diese Reaktionen werden nicht als bewusste Erinnerungen identifiziert, sondern als entstandene emotionale Muster, die das Verhalten beeinflussen, ohne dass es dem Betroffenen bewusst ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.