undefined

Antonia Pfeiffer

Ärztin, aktiv forschende Wissenschaftlerin und Traumatherapeutin. Bringt eigene Patientinnenerfahrung mit und vermittelt komplexes wissenschaftliches Wissen auf verständliche Weise.

Top 3 podcasts with Antonia Pfeiffer

Ranked by the Snipd community
undefined
6 snips
May 11, 2022 • 37min

#116 Michael Bohne & Antonia Pfeiffer - Emotionale Erinnerung – Klopfen, PEP und Polyvagaltheorie

Michael Bohne, Entwickler der Prozess- und Embodiment-orientierten Psychologie (PEP), und Antonia Pfeiffer, Forscherin zu emotionaler Erinnerung und Klopftechniken, diskutieren die Polyvagal-Theorie. Sie erklären, wie emotionale Erinnerungen im Gehirn gespeichert sind und warum Sicherheit entscheidend für therapeutische Prozesse ist. Die Verbindung von PEP und Klopfmethoden wird beleuchtet, ebenso die Rolle von Humor in der Traumatherapie. Zudem wird ein neues Buch und der anstehende Trauma-Crossover-Kongress vorgestellt.
undefined
Apr 25, 2025 • 52min

#348 Wie Wissen(schaft) hilft zu heilen - Im Gespräch mit Dr. Antonia Pfeiffer

Dr. Antonia Pfeiffer, Ärztin und Traumatherapeutin mit eigener Patientenerfahrung, verbindet Wissenschaft mit Menschlichkeit. Sie erklärt, wie Wissen Heilungsprozesse unterstützt und warum Zuhören in Therapie und Forschung entscheidend ist. Humor und Spielen fördern positive Veränderungen im emotionalen Zustand. Außerdem thematisiert sie die Bedeutung verständlicher Wissensvermittlung und präsentiert Methoden wie das Erinnerungsupdate zur Veränderung emotionaler Erinnerungen. Ihre persönliche Perspektive inspiriert zu Veränderung und Vertrauen im therapeutischen Prozess.
undefined
Oct 8, 2024 • 39min

#203 Antonia Pfeiffer, Benjamin Hinz – Wissenschaft und Praxis – ein stärkendes Team

Dr. Antonia Pfeiffer, Ärztin und Wissenschaftlerin, erforscht emotionale Erinnerungen und die Prozess- und Embodimentorientierte Psychologie. Benjamin Hinz, Sprachwissenschaftler und Hypnotherapeut, verbindet Linguistik mit Hypnose. Sie diskutieren die Anwendung von Theorien wie Autopoiesis und Polyvagal in der Therapie. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Sprache in der Hypnotherapie und den körperorientierten Ansätzen zur Veränderung tief verwurzelter Ängste. Kritisches Denken und der Dialog zwischen unterschiedlichen Herangehensweisen sind ebenfalls zentrale Themen.