Sportsucht – woher kommt meine Angst vor Kontrollverlust?
Sep 16, 2023
Liah spricht über ihre Erfahrungen mit Magersucht und der Angst vor Kontrollverlust durch übermäßigen Sport. Ihre Kindheitserlebnisse und die emotionale Verbindung zu ihren Eltern haben einen großen Einfluss auf ihr Selbstwertgefühl. Der Podcast beleuchtet die Beziehung zwischen Selbstwert und Leistung sowie die Herausforderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Zudem wird die Bedeutung von Empathie und persönlicher Verantwortung hervorgehoben, um emotionale Muster zu erkennen und zu überwinden.
01:03:57
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Selbstwert und Kontrolle
Liah erklärt, dass ihr Selbstwertgefühl stark von Leistungen abhängt, besonders seit ihrer Essstörung.
In der Corona-Zeit begann sie, ihr Gewicht über die Waage zu kontrollieren, um sich selbst zu bestätigen.
insights INSIGHT
Leere und Vermeidung
Liahs Selbstwertgefühl leidet, wenn sie keine Leistung erbringt, und sie empfindet dann Leere und Sinnlosigkeit.
Sport wird als Vermeidungsstrategie genutzt, um diesen unangenehmen Gefühlen zu entkommen.
insights INSIGHT
Kindheitserfahrungen
Liah fühlte sich als Kind oft allein, da ihr Vater abwesend und ihre Mutter emotional überfordert war.
Stefanie Stahl vermutet eine unsichere Bindung zur Mutter durch frühe und lange Fremdbetreuung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Liah hat eine Magersucht hinter sich. Auch heute fällt es ihr noch schwer, nicht übermäßig oft Sport zu machen oder überhaupt nur still zu sitzen. Sie hat Angst vor einem Kontrollverlust, dem sie durch viel Sport und Kontrolle über ihr Gewicht denkt, entgegenwirken zu können. Schnell wird in unserem Gespräch aber klar, dass dahinter etwas viel Größeres aus ihrer Kindheit steckt, was traumatische Eigenschaften hat. Durch Erfahrungen aus ihrer Kindheit mit ihren Eltern hat Liah ein großes Problem mit ihrem Selbstwert und eine sehr stark von den negativen Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit geprägten Sicht auf sich selbst. Dass sie durch diese Prägung selber ein Verhalten aufzeigt, welches andere Menschen in ihrem Umfeld wegstößt und diese damit eine Erfahrung, vor welcher sie selber Angst hat, wegen ihr erleben, ist ihr dabei nicht mal bewusst. Ich versuche Liah in unserem Gespräch klarzumachen, dass sie die Fehler ihrer Eltern für sich klar als dessen Verantwortung sehen muss, anstatt sie zu verteidigen, damit eine gesunde Loslösung von der Prägung möglich werden kann.
+++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!