Und wieder so ein ähnlicher Typ! Wie Muster unsere Partner-Wahl beeinflussen
Aug 25, 2023
auto_awesome
Eric Hegmann, Paartherapeut und Experte für Beziehungsdynamiken, erklärt, wie unbewusste Muster unsere Partnerwahl prägen. Er erörtert, wie familiäre Hintergründe und frühkindliche Erfahrungen unsere Beziehungsmuster beeinflussen. Zusätzlich spricht die Singer-Songwriterin Karolina über ihr Traumprinz-Muster und teilt ihre neue Single „Im Juli“. Spannend wird auch die reflektierende Erzählung von Janina, die als werdende Mutter mit den emotionalen Herausforderungen einer unklaren Beziehung kämpft. Erkenntnisse über Liebe und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt.
Die Erkenntnis, dass persönliche Erfahrungen und Muster unbewusst die Partnerwahl beeinflussen, hilft Menschen, ihre Beziehungsmuster zu verstehen und zu hinterfragen.
Selbstreflexion und das Setzen von klaren Grenzen sind entscheidend, um gesunde Beziehungen zu fördern und aus unglücklichen Mustern auszubrechen.
Deep dives
Muster in der Partnersuche erkennen
Die Bedeutung, persönliche Muster in der Partnersuche zu erkennen, wird hervorgehoben. Oft neigen Menschen dazu, Partner auszuwählen, die bestimmte Eigenschaften aufweisen, die eng mit ihren eigenen Erfahrungen und ihrer Vergangenheit verknüpft sind. Ein Beispiel aus der Diskussion zeigt, dass jemand unbewusst Männer anzieht, die nicht an einer festen Beziehung interessiert sind, was mit mangelnder Selbstliebe und kindlichen Erfahrungen zusammenhängt. Diese Erkenntnis hilft den Zuhörern zu verstehen, dass solche Strategien entwickelt wurden, da sie einmal als hilfreich wahrgenommen wurden, auch wenn sie letztlich nicht zum gewünschten Erfolg führen.
Reflexion und Veränderung der eigenen Strategien
Die Notwendigkeit, das eigene Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern, wird betont. Erik Hickmann, der Paartherapeut, erklärt, dass viele Menschen an ihren Mustern festhalten, selbst wenn diese sie unglücklich machen. Ein wichtiges Element ist die Selbstreflexion, die durch Gespräche oder therapeutische Ansätze gefördert werden kann. Dies ermöglicht den Menschen, ihre Verhaltensweisen zu hinterfragen und neue Wege zu finden, um gesunde Beziehungen zu gestalten.
Geschichten von persönlichen Erfahrungen
Die persönliche Geschichte von Carolina, einer Singer-Songwriterin, wird geteilt und beleuchtet, wie sie sich wiederholt in ungesunde Beziehungen verstrickte. Trotz anfänglicher Euphorie und tiefen Verbindungen erlebte sie Enttäuschungen, die sie letztlich zur Selbstreflexion und auch zur Musik führten. Ihre Erfahrung zeigt, dass das Vertrauen auf das eigene Bauchgefühl und das Setzen von klaren Grenzen entscheidend sind. Diese Erkenntnisse tragen zu ihrer persönlichen Entwicklung bei und helfen ihr, gesündere Entscheidungen in der Zukunft zu treffen.
Individuelle Muster und Strategien beeinflussen unsere Suche nach dem Partner oder der Partnerin - oft passiert das unbewusst. Über die Gründe sprechen wir mit Paartherapeut Eric Hegmann.
**********
Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":
00:01:06 - Eure Muster bei der Partnersuche (w/ m/ n-b)
00:03:57 - Paartherapeut Eric Hegmann
00:11:55 - Singer-Songwriterin Karolina über ihr Traumprinz-Muster