Cicero Podcasts cover image

Cicero Podcasts

Jörg Baberowski im Interview mit Alexander Marguier – „Die Ukraine ist nicht unser Sicherheitsgarant“

Apr 10, 2025
Jörg Baberowski, ein renommierter Historiker und Osteuropa-Experte, diskutiert mit Alexander Marguier die komplexe geopolitische Lage im Ukraine-Konflikt. Er betont die langfristigen Auswirkungen von Gewalt und die pragmatische Natur von Putin, den er als Zyniker beschreibt. Das Gespräch beleuchtet auch, wie Diktaturen interne Loyalität durch externe Konflikte festigen und kritisiert die fehlende Russland-Expertise in der deutschen Politik. Zudem werden historische Parallelen zu Regimewechseln sowie die veränderte Wahrnehmung Russlands gegenüber dem Westen thematisiert.
01:02:29

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Jörg Baberowski betont die langanhaltenden negativen Wirkungen von Gewalt in der Gesellschaft, die tief in die Seelen der Menschen eindringen.
  • Die Notwendigkeit eines pragmatischen Ansatzes betont, um Russland nicht nur als Aggressor, sondern auch als potenziellen Partner wahrzunehmen.

Deep dives

Russland als Aggressor

Russland wird als Aggressor wahrgenommen, und es ist wichtig, das zukünftige Verhältnis zu diesem Land zu definieren. Anstatt Russland zu dämonisieren, sollte das Ziel sein, es als Partner oder Freund zu gewinnen, um eine Mäßigung innerhalb des Landes zu fördern. Jörg Baberowski betont die Notwendigkeit, Strategien zu entwickeln, die Russlands Aggression einschränken können, während man gleichzeitig versucht, einen Dialog zu erzeugen. Diesbezüglich ist es entscheidend, dass die internationale Gemeinschaft ein gemeinsames Interesse an einem stabileren Russland hat.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner