Apropos – der tägliche Podcast

Bonus: Die politischen Folgen einer eskalierten Demo

Oct 18, 2025
Larissa Rhyn, Lokalexpertin aus Bern, und Fabian Renz, Meinungschef bei Tamedia, beleuchten die Folgen der eskalierten Palästina-Demo in Bern. Sie diskutieren die sichtbaren Schäden und die Ängste der Anwohner. Die Analyse umfasst auch die Rolle der Polizei bei der unbewilligten Demonstration und die daraus resultierenden Begleiterscheinungen. Zudem werfen sie einen Blick auf die politische Reaktion und die Verantwortung der linken Parteien. Die emotionalen Motive der Demonstranten und die Herausforderungen für die Schweiz im internationalen Friedensprozess werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Spuren Und Angst In Berns Strassen

  • In Bern sieht man noch Spuren der Eskalation: rote Farbe, verbrannte Aussenwände und nicht reparierte Scheiben.
  • Kassierer sagten, sie hätten Angst gehabt, als vermummte Gruppen plötzlich vor ihren Arbeitsplätzen auftauchten.
INSIGHT

Toleranz Führte Zur Eskalation

  • Die unbewilligte Pro-Palästina-Demo wurde zuerst toleriert und später gestoppt, was zur Eskalation führte.
  • Viele Demonstranten waren offenbar kampfbereit und hatten Schutzbrillen sowie Verkleidungen vorbereitet.
INSIGHT

Warnsignale Waren Sichtbar

  • Radikale und antisemitische Aufrufe tauchten öffentlich als Werbung für die Demo auf.
  • Das massenhafte Gewaltpotenzial blieb dennoch für viele, inklusive Sicherheitsverantwortliche, überraschend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app