
Achtsam - Deutschlandfunk Nova Das Glücksdiktat - Müssen wir glücklich sein?
11 snips
Apr 30, 2025 In dieser Diskussion wird das sogenannte "Glücksdiktat" hinterfragt. Die Hosts beleuchten, wie Social Media Glück inszeniert und welche Auswirkungen das auf unser Empfinden hat. Zudem wird die Kommerzialisierung von Achtsamkeit kritisiert, während die positive Psychologie als Gegenentwurf zur Symptombehandlung hervorgehoben wird. Sie betonen die Bedeutung persönlicher Werte und den Dialog über Glück in Familien und Schulen. Auch die Rolle von Meditation und den Einfluss von Algorithmen auf unsere Gefühle werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kritik Am Glücksdiktat
- Das "Glücksdiktat" kritisiert die kommerzielle Botschaft, Glück sei eine individuelle Leistung und Schuldfrage.
- Diese Narrative entbindet Staat und Gesellschaft von Verantwortung und fördert Selbstoptimierung.
Glück Als Lifestyle-Ästhetik
- Social-Media-Ästhetiken wie Matcha-Latte-Yoga verkaufen Glück als Lifestyle-Produkt.
- Diane Hielscher sieht darin eine neoliberale Erzählung, die individuelle Anstrengung idealisiert.
Kommerzialisierung Versus Tiefe
- Achtsamkeit und positive Psychologie wurden kommerzialisiert, aber ihr Kern bleibt tief und ethisch.
- Main Huong betont, dass Praxisvielfalt Nuancen verlangt statt pauschaler Verurteilung.








