
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders 146: Die größten Fehler im Fundraising - Und wie es richtig geht mit Iskender Dirik EQT
Oct 30, 2023
Iskender Dirik ist Venture Partner bei EQT und Managing Director von Infinite Disruption, wo er sich auf Fundraising-Coaching fokussiert. Er erklärt, wie Gründer*innen im aktuellen Marktumfeld erfolgreich Fundraising betreiben können. Besonders spannend ist seine Analyse des Reptiliengehirns und wie man es bei Pitch-Decks anspricht. Er gibt praktische Tipps zu den sechs entscheidenden Stimuli, der Bedeutung strategischer Anfangs- und Schlussfolgerungen sowie dem Designprozess, der der Story folgen sollte. Zudem betont er die Vorbereitung für einen erfolgreichen Pitch.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Investoren Entscheiden Emotional
- Investoren sind Menschen; ihr Reptiliengehirn entscheidet oft instinktiv und emotional.
- Gründer sollten das Reptilian Brain adressieren statt nur den Neocortex mit Fakten zu überfrachten.
Mindset: Nur Zum Nächsten Level
- Versende nur so viele Informationen wie nötig, um ein Meeting zu bekommen; fokussiere auf Level-to-Level-Progress.
- Bau dein Handout-Deck so, dass das Ziel einzig die Einladung zum Gespräch ist.
Sechs Stimuli Für Aufmerksamkeit
- Nutze sechs Stimuli: Visuals, Emotionen, Anfang/Ende, Self-centered, Tangibility und Kontrast.
- Gestalte Slides konkret, emotional und kontrastreich, damit das Reptilian Brain dranbleibt.




