ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders

Jannis Bandorski, Julius Göllner and Matthias Ernst (Founder of B2B SaaS network ARRtist)
undefined
4 snips
Oct 20, 2025 • 43min

267: Self-Service First bei Chaos - Mit B2C ähnlicher Acquisition zu über 100 Mio. ARR

Melanie Riebel, CMO bei Chaos, sorgt für frischen Wind im Vertrieb von 3D-Visualisierungssoftware. Sie erklärt, wie Self-Service-Strategien den Verkaufsprozess revolutionieren und gleichzeitig hohe Conversion-Raten erzielen. Eine Learning-Academy sorgt für schnelle Kundenbindung, während innovative Trials mit Kreditkarten automatische Abonnements ermöglichen. Melanie beleuchtet die Rolle von Social Media und Communities im Kundenengagement und wie KI die Zukunft der Content-Strategien prägt.
undefined
Oct 13, 2025 • 56min

266: Unlocking the Power of Financial Data: How Open Banking Is Enabling New Business Models

Matt Colebourne, CEO of Qwist, on redefining how businesses and consumers use financial data How can companies and individuals turn financial data into real strategic advantage? In this episode, Matt Colebourne, CEO of Qwist, explains how the new era of Open Banking is transforming how financial data is accessed, shared, and used. He and Jannis Bandorski discuss how Qwist helps banks and businesses unlock this data to automate credit checks, simplify onboarding, and build smarter, more customer-centric products. They also dive into lessons from his sales team, SEO and GEO marketing in the AI age, and Matt’s favorite Berlin restaurant. 👉 A must-listen for anyone building in fintech, B2B software, or data-driven SaaS. 🎙 Host: Jannis Bandorski 🎙 Guest: Matt Colebourne 💼 Company: Qwist — Financial Data Infrastructure 🤝 Episode partner: https://www.clockodo.com 🍽 Restaurant recommendation: GOLVET, Berlin (Michelin-starred, overlooking Potsdamer Platz) https://golvet.de/
undefined
Oct 6, 2025 • 21min

265: Insider Insights: So holst du das Maximum aus dem ARRtist Summit raus

Mit Plan zum Erfolg – So nutzt du den ARRtist Summit 2025 für Wachstum, Learnings & echte Connections In dieser Special-Episode geben dir Matthias Ernst und Jannis Bandorski exklusive Tipps, wie du das Beste aus dem ARRtist Summit 2025 herausholst – dem Top-Event für B2B-SaaS & AI im DACH-Raum. Was dich erwartet: -Speaker & Sessions: Die Formate, Panels & Keynotes, die du nicht verpassen darfst -Founder-Fokus: So bereitest du dich strategisch auf den Summit vor -Networking mit Wirkung: After Hours, Side Events & Roundtables als echte Growth-Booster -AI im B2B: Konkrete Umsetzungsbeispiele aus der SaaS-Praxis 2025 -Exit Insights: Learnings aus dem Panel mit u. a. Christoph Gerber **Episode Partner: ** Float: https://www.gofloat.io/en/ – inkl. Masterclass zu non-dilutive Funding mit Jannis: https://app.swapcard.com/event/arrtist-summit-2025/planning/UGxhbm5pbmdfMjc1ODM5MA== Berlin SaaS Week: Alle Events auf berlinsaasweek.com ✅ Was du jetzt tun solltest: 📅 Meetings vorab planen via Swapcard 🍻 Für After Hours & Side Events registrieren **Host: **Matthias Ernst **Co-Hosts: **Jannis Bandorski & Julius Göllner 🔗 Mehr Infos & Tickets: 👉 www.arrtist.net
undefined
Sep 29, 2025 • 52min

264: Customer-Funded SaaS: How Omnisend Scaled to $55M ARR Without VCs

Rytis Lauris, Co-Founder und CEO von Omnisend, teilt spannende Einblicke in den Aufbau eines kundenfinanzierten SaaS-Unternehmens. Er erklärt, wie Omnisend mit monatlichen Vorauszahlungen Kapitaldisziplin und Kreativität fördert. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung der Kundenzentrierung, bei der alle Mitarbeiter, auch die C‑Suite, regelmäßig mit Kunden sprechen müssen. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Chancen der KI-Integration in Produkte und Prozesse. Er betont, dass man den Kunden aktiv zuhören sollte, anstatt sich nur auf Daten zu verlassen.
undefined
Sep 22, 2025 • 56min

263: Von Nische zu Exit: Wie Traser den Landmaschinenhandel digitalisierte und von Aptean übernommen wurde (Hauke Lamb)

Hauke Lamb, Mitgründer und Managing Director von Traser Software Gast: Hauke Lamb (LinkedIn) Host: Matthias Ernst (ARRtist) In dieser Episode sprechen wir mit Hauke Lamb, einem der Gründer von Traser, über die Entwicklung eines ERP-Systems für eine höchst spezialisierte Branche: den Handel mit Land- und Baumaschinen. Traser baut auf Microsoft Business Central auf und wurde zur empfohlenen Lösung für John Deere-Händler in Europa. 🎯 Highlights der Folge: Warum sich ein Team aus 8 Gründern als Erfolgsmodell erwies Bootstrapping mit Dienstleistungen zur Querfinanzierung der Softwareentwicklung Wie Traser zum Partner für John Deere wurde Herausforderungen beim Wechsel von On-Prem zu SaaS Change-Management bei konservativen Kundengruppen Warum der Exit zum richtigen Zeitpunkt kam Diese Episode ist Pflicht für alle B2B-SaaS-Founder mit Fokus auf Vertical SaaS, ERP oder dem Aufbau eines bootstrapped Unternehmens mit strategischem Exit.
undefined
Sep 14, 2025 • 45min

262: Legal-Fallen vermeiden: Was B2B-Software & AI-Startups wirklich beachten müssen

In diesem Gespräch spricht Janina Möllmann, Gründerin von Gaia.Law, über die rechtlichen Grundlagen, die B2B-Software- und AI-Startups beachten müssen. Sie erklärt, wie wichtig IP-Schutz und klare Arbeitsverträge sind. Außerdem beleuchtet sie attraktive Modelle der Mitarbeiterbeteiligung und wie KI die Vertragsprüfung optimieren kann. Janina teilt ihre persönlichen Erfahrungen und betont die Bedeutung von Datenschutz sowie den Aufbau eines rechtlichen Rahmens, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden.
undefined
Sep 8, 2025 • 54min

261: Inside Shop Circle: M&A, AI, and the Rise of a New B2B Software Powerhouse wit Luca Cartechini

Luca Cartechini Founder and CEO of Shop Circle Podcast guest: Luca Cartechini What we talk about: Shop Circle’s founding story and why they launched in stealth mode Raising $250M and scaling through 16 software acquisitions The strategy behind their decentralized platform model How they integrate AI for operational efficiency and product innovation Helping acquired companies accelerate with AI and go-to-market expertise Building and retaining a high-performing global team Why London was the right launchpad for Shop Circle Insights into the future of AI in B2B SaaS Join us as we unpack how Luca and his team are redefining the software infrastructure of modern enterprises.
undefined
Sep 1, 2025 • 49min

260: Partnerschaften als Hebel: Wie Pliant den UK-Markt erfolgreich erschließt

Mit Malte Rau - Co-Founder & CEO bei Pliant Wie gelingt ein erfolgreicher UK-Marktstart für ein europäisches Fintech? Malte Rau, Mitgründer und CEO von Pliant, nimmt uns mit auf die Reise von der DACH-Region bis ins Herz des britischen Fintech-Markts. In dieser Folge von ARRtist on AIR enthüllt er, warum der Fokus auf große Transaktionsvolumina, ein hybrides Transaktions- und SaaS-Modell sowie vor allem starke Partnerbeziehungen wie z.B. mit der Commerzbank der Schlüssel für schnelle Skalierung und langfristigen Erfolg sind. Außerdem spricht er offen über Herausforderungen wie regulatorische Hürden und teure Markteintrittskosten - und wie man sie mit cleverer Vertriebsstrategie meistert. Wertvolle Insights für alle SaaS-Unternehmer:innen, die global denken. Ein paar spannende Learnings aus dem Gespräch vorab: Fokussiere dich auf Kunden mit hohem Transaktionsvolumen Pliant setzt konsequent auf B2B-Kunden, die große Summen über Karten ausgeben. Das generiert signifikante Umsatzquellen wie Interchange-Fees und macht die Kundenakquise effizienter. Konzentration auf solche High-Value-Accounts lohnt sich vor allem im B2B-Kartenmarkt. Nutze Partnernetzwerke und strategische Allianzen für den Markteintritt Partnerschaften mit etablierten Banken wie z.B. der Commerzbank in DACH sind entscheidend, um Zugang zu großen Unternehmenskunden im SME- und Enterprise-Segment zu bekommen. Das bietet nicht nur Vertrauensvorsprung, sondern erleichtert auch den Vertrieb und Skalierung. Gliedere den Markteintritt strikt in iterative Phasen mit Sales- und Marketing-Schulungen Der Rollout erfolgt schrittweise mit intensivem Training und Mitarbeiter-Incentivierung bei Bankpartnern, um dort „Champions“ im Vertrieb zu schaffen. Vertriebserfolg ist kein Sprint, sondern oft ein langwieriger Prozess über mehrere Monate bis Jahre. Setze auf Account-Based Marketing mit datengetriebener Zielgruppensegmentierung Intensive Recherche zur Identifikation von Kunden mit hohem Potenzial und gezielte, mehrstufige Kontaktpunkte (Mailing, Telefon, LinkedIn, Messen) maximieren die Erfolgsrate im Vertrieb. Qualifizierte Accounts sparen Ressourcen und erhöhen Conversion-Chancen. Bewahre dir in der Internationalisierung einen pragmatischen Bootstrap-Mindset Modell Jeder neue Markt wird als eigener Marketingkanal betrachtet, kleine Teams starten mit fokussiertem Research und testen Nachfrage, bevor große Budgets investiert werden. Diese Risikominimierung verhindert frühzeitige Überinvestitionen. Erkenne die regulatorische Komplexität und plane entsprechend Budget und Zeit ein Für den UK-Marktstart mit eigenständiger Lizenzierung ist mit einem hohen initialen Investment von ca. 1 Million Euro und langen Genehmigungszyklen zu rechnen. Hohe regulatorische Anforderungen sind unternehmerisch zu antizipieren und einzukalkulieren. Integriere KI-Werkzeuge als Effizienzbooster, aber behalte den menschlichen Vertriebskontakt bei KI hilft bei Schulungen, Wissensmanagement und Automatisierung von Routineaufgaben, aber gerade bei bedeutenden Kundengesprächen bleibt die menschliche Komponente zentral. KI sollte als unterstützendes Werkzeug, nicht als Ersatz gesehen werden. Our Guest: Malte Rau https://www.linkedin.com/in/malterau/ Our Host: Julius Göllner https://www.linkedin.com/in/julius-goellner/ **Unser Werbepartner: ** REP - Revenue Excellence Partners https://www.revenue-excellence.de/
undefined
Aug 25, 2025 • 58min

259: Streitgespräch: Kanal Kollaps - Dann stirbt Cold Calling wirklich

Mit Oliver Manojlovic - VP Sales von Personio und Stefan Bader - Co-Founder von Cello Wird Cold Calling bald unbrauchbar? Brechen unsere klassischen Go-to-Market-Kanäle durch AI & LLMs endgültig zusammen? In dieser kontroversen Folge von ARRtist on AIR diskutieren Stefan Bader (Cello) und Oliver (Ex-Personio, bald Dash0) offen und messerscharf über den Status quo im Go-To-Market und was Gründer, Sales Leader und GTM-Teams jetzt wissen müssen und lassen sollten. Die Themen: Wie verändert sich der ROI klassischer Kanäle? Welche Rolle spielen AI, Spamfilter und Regulatorik in den nächsten 24 Monaten? Und: Welche Kanäle gewinnen in Zukunft? Ein Streitgespräch – gespickt mit Klarheit, Erfahrung und konkreten Handlungsempfehlungen für die nächsten Monate. 1️⃣ Kanäle folgen einer S-Kurve – viele sind in der Spätphase Stefan argumentiert, dass SEO, Cold E-Mail und bald auch Cold Calling durch AI und technologische Barrieren gesättigt sind - Conversion sinkt, Payback-Zeiten explodieren. 2️⃣ Cold Calling lebt – wenn man weiß, wie Oli widerspricht hier klar: Gerade in traditionellen Märkten wie dem deutschen Mittelstand sei Cold Calling weiterhin hocheffektiv - wenn Zielgruppe und Timing passen. 3️⃣ Spamfilter & Call-Filter werden neue Gatekeeper Stefan zeigt, wie Android/iOS bereits AI-Call-Blocker integrieren. Seine Prognose: „Default-on“-Filter werden kommen und erschweren menschliche Calls massiv. 4️⃣ LLMs als neue Distributionskanäle Stefan betont, dass LLM-Sichtbarkeit (z. B. in ChatGPT oder Perplexity) das neue SEO ist. First-mover-Vorteil entscheidet somit, wer künftig organischen Pull bekommt oder nicht. 5️⃣ Produktqualität & Word of Mouth schlagen Outbound Oli sieht den stärksten Hebel künftig in Produktsignalen & echter Empfehlung. Gerade bei Developer-Tools wie Dash0 sei Community-Viralität kriegsentscheidend. 6️⃣ AI-SDRs: Hoffnung oder Hype? Oli bleibt skeptisch: Investoren zweifeln, Regulatorik greift bald. Dennoch: Für einfache, transaktionale Produkte könnten AI-SDRs sicher Vorteile bringen - mit Vorsicht. 7️⃣ Kanalstrategie ≠ Wahrheit – es geht um Komposition. Beide betonen: Kein Kanal allein gewinnt. Es geht um den richtigen Mix - basierend auf Produkt, Zielgruppe und ROI. Die Fähigkeit zur Priorisierung wird zum Power-Skill. Our Guests: Oliver Manojlovic https://www.linkedin.com/in/olivermanojlovic/ Stefan Bader https://www.linkedin.com/in/stefan-bader/ Our Host: Julius Göllner https://www.linkedin.com/in/julius-goellner/ **Unser Werbepartner: ** REP - Revenue Excellence Partners https://www.revenue-excellence.de/
undefined
Aug 18, 2025 • 58min

258: Scaling Pipedrive: Tech Leadership, AI, and Building Great Engineering Teams

With Agur Jögi, CTO of Pipedrive, on engineering culture, AI-driven development & growth ⏱ Chapter Marks: 00:00 – Intro & Agur’s CTO philosophy: Why great leadership means being unmissable when you're gone 08:30 – Hiring 2 layers smarter: Cultural fit, vision, and execution in leadership hiring 13:00 – AI and engineering: Guardrailing AI agents and shifting team responsibilities 17:00 – Customer-centric dev culture: How engineers stay close to user problems 26:00 – Strategic positioning: Competing with Salesforce & HubSpot by focusing on sales teams 40:50 – Engineering culture & talent: How to attract and grow world-class engineers 51:00 – Sentiment-driven performance reviews: Why "what’s blocking you?" matters most 📚 Book Recommendations by Agur Jögi: The Man in the Gray Flannel Suit by Sloan Wilson (often confused but aligns with Agur’s reference) The Five Dysfunctions of a Team by Patrick Lencioni Any book by Patrick Lencioni – especially those written in story form with clear takeaways 🔗 LinkedIn Profiles: Host: Jannis Bandorski Guest: Agur Jögi 🍽 Restaurant Recommendation by Agur Jögi: NOA Restaurant, Tallinn – Seaside views and fine dining: https://noaresto.ee/ Teaser: We interview English-speaking guests, when we think it’s really worth to share their experience. In this episode of ARRtist on AIR, I’m joined by Agur Jögi, the CTO of Pipedrive. Agur shares what it means to lead an engineering team of over 200 people, how AI is reshaping developer roles, and why growing your people and increasing their market value is the real legacy of leadership. We talk about building guardrails for AI, personalizing SaaS at scale, and how performance reviews should start with one simple question: “What blocks you from being more productive?” It’s smart, humble, and inspiring. Let’s dive in with Agur Jögi and with me, Jannis Bandorski.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app