F.A.Z. Podcast für Deutschland

Bilfinger-Boss im Bootcamp: Warum wir alle im Schlamm robben sollten!

7 snips
Aug 7, 2025
Thomas Schulz, CEO von Bilfinger, erzählt von seinem spannenden Urlaub bei der Bundeswehr. Er thematisiert die zentralen Fragen zur Kriegstüchtigkeit Deutschlands und betont die Bedeutung nationaler Verantwortung. Die Verbindung von Wirtschaft und Gesellschaft wird hervorgehoben, einschließlich der Notwendigkeit praktischer Erfahrungen für Führungskräfte. Schulz spricht über emotionale Resilienz in unsicheren Zeiten und ermutigt zu aktivem Engagement für das eigene Land – ein leidenschaftlicher Aufruf zur persönlichen Verantwortung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schulz erlebt Bundeswehr intensiv

  • Thomas Schulz hat eine Woche bei der Bundeswehr in einem Bootcamp verbracht und dort viele Eindrücke gewonnen.
  • Er erlebte, wie schnell die Bundeswehr durch Teamführung Menschen zusammenschweißt und wie verschieden die Teilnehmer aus allen gesellschaftlichen Bereichen kamen.
INSIGHT

Kriegstüchtigkeit als Realitätscheck

  • Kriegstüchtigkeit bedeutet für Schulz Realitätswahrnehmung und Wehrfähigkeit, nicht Angst oder Militarismus.
  • Deutschland sollte seine Werte und Lebensweise gegen äußeren Druck verteidigen.
INSIGHT

Keine Ost-West-Spaltung

  • Schulz lehnt die Ost-West-Unterscheidung in Bezug auf die Bundeswehr ab und sieht mehr Sprachunterschiede als echte Gräben.
  • Er sieht die Menschen in Ost und West als ähnlich auf sozio-kultureller Ebene.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app