Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Sowjetunion - Lenins Tod

Jan 12, 2024
Matthias von Helmfeld, Historiker, und Hannes Leidinger, Co-Autor einer Lenin-Biographie, tauchen tief in Lenins Leben ein und beleuchten seine komplexe Persönlichkeit. Veronika von Boreis erklärt die letzten Tage Lenins und die politischen Machenschaften, die zu seinem Tod führten. Martin Aust diskutiert die entscheidende Rolle Lenins bei der Oktoberrevolution und beleuchtet sowohl dessen Einfluss auf die Sowjetunion als auch die Brutalität der Repression, die die Zeit nach Lenins Tod prägte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lenins komplexe Persönlichkeit

  • Lenin war ein Mensch mit komplizierter Gesundheit, geprägt von emotionaler Intensität und häufigen Kopfschmerzen.
  • Sein Leben war stark von den frühen Schicksalsschlägen und umfangreicher intellektueller Disziplin geprägt.
ANECDOTE

Lenins Rückkehr 1917

  • Lenin kehrte 1917 auf abenteuerliche Weise mit Hilfe der Deutschen aus dem Exil zurück.
  • Diese Kooperationsstrategie beruhte auf pragmatischer Interessenüberschneidung, nicht auf Loyalität zu Deutschland.
INSIGHT

Lenins Rolle 1917 differenziert

  • 1917 gab es viele Revolutionen, Lenin dominierte nicht alle und die Oktoberrevolution war eher ein Machtputsch.
  • Lenin war ein ideologisch gefestigter Pragmatiker, der Macht als Mittel zum Zweck nutzte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app