
Berlin Code – mit Linda Zervakis Wirtschaftskrise, Warnrufe, Ampelmänner
20 snips
Oct 31, 2025 Martin Polansky, ARD-Hauptstadtkorrespondent mit Fokus auf Wirtschaft, und Jan-Peter Bartels, der Arbeit und Soziales analysiert, diskutieren die düstere Lage der deutschen Wirtschaft. Sie beleuchten die stagnierenden Konjunkturdaten und Herausforderungen der Ampelregierung. Ein zentrales Thema ist Deutschlands Abhängigkeit von externen Märkten und der Verlust an Einfluss. Zudem wird die Verbindung zwischen Arbeitsmarkt und Sozialversicherung thematisiert. Blicke auf die Karrieren von Olaf Scholz, Christian Lindner und Robert Habeck runden das Gespräch ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wirtschaft Stagnation Statt Wachstum
- Die deutsche Wirtschaft stagniert mit 0,0% im dritten Quartal und kommt nur schwer aus der Rezession heraus.
- Hauptgründe sind schwächelnder Export, Probleme in Auto- und Chemieindustrie und zurückhaltender Konsum.
Ende Der Offenen Märkte
- Katharina Reiche warnt, dass die Ära offener, liberaler Märkte zu Ende gehen könnte.
- Das verschiebt die geopolitische Machtbalance zugunsten von USA und China und schwächt Deutschland als Exportnation.
Wettbewerbsfähigkeit Jetzt Verbessern
- Reiche fordert bessere Wettbewerbsfähigkeit durch Reformen bei Kosten, Bürokratie und Arbeitsmarkt.
- Deutschland muss spürbare Reformen angehen, etwa bei Lebensarbeitszeit und Bürokratieabbau.
