Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Doppelkrise aus Demografie und Deglobalisierung – wie kommt Deutschland zurück zum Wachstum?

46 snips
Nov 7, 2025
Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, beleuchtet die Ursachen der stagnierenden deutschen Wirtschaft. Er spricht über die Dringlichkeit einer ‚investitionspolitischen Offensive‘, um Unternehmen zu stabilisieren und den technologischen Rückstand in der Automobilbranche zu überwinden. Der Rückgang der Industrieproduktion wird thematisiert, ebenso wie die Herausforderungen durch demografische Veränderungen. Zudem wird die Notwendigkeit einer gezielten Zuwanderungspolitik und die Risiken durch internationale Konkurrenz, insbesondere aus China, angesprochen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trendwachstum Bei 0,3 Prozent

  • Das Trendwachstum Deutschlands liegt laut Bert Rürup aktuell bei nur 0,3 Prozent.
  • Diese niedrige Wachstumsrate reicht nicht aus, um die Lasten der demografischen Alterung zu tragen.
ADVICE

Unternehmerische Investitionsoffensive Starten

  • Michael Hüther fordert eine investitionspolitische Offensive, die von Unternehmen getragen wird.
  • Politik soll Planungssicherheit schaffen, damit Firmen produktivitätssteigernd investieren.
INSIGHT

Erfolg Der Firmen Täuscht Standortlage

  • Große Teile der deutschen Industrie verlagern Produktion ins Ausland, obwohl Konzerne gute Erträge melden.
  • Das führt zu einer Verzerrung: Börsenindices können gute Unternehmenszahlen zeigen, aber der Standort schwächelt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app