Geld für die Welt cover image

Geld für die Welt

DAS denkt Ökonom Sinn zum Schuldenpaket?!

Apr 6, 2025
Hans-Werner Sinn, ein renommierter Ökonom und ehemaliger Präsident des ifo Instituts, diskutiert, warum er eine Erhöhung der Mehrwertsteuer anstelle neuer Schulden für notwendig hält. Er warnt vor möglichen Inflationsschüben durch Investitionen. Nina Scheer, SPD-Politikerin, wirkt überfordert und bringt schwache Gegenargumente. Die beiden beleuchten die Herausforderungen von Verteidigungsinvestitionen und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Eine lebhafte Debatte über die Zukunft der wirtschaftlichen Stabilität und Infrastruktur folgt.
43:13

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Hans-Werner Sinn plädiert für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer als gerechtere finanzielle Basis statt Schuldenaufnahme, die zukünftige Generationen belastet.
  • Die Diskussion über das Schuldenpaket wird als gesellschaftliche Herausforderung angesehen, da wirtschaftliche Unsicherheiten die Konsumlaune der Bevölkerung negativ beeinflussen.

Deep dives

Fehlerhafte Finanzpolitik

Das Schuldenpaket der Regierung wird als schwerer Fehler angesehen, der potenziell zu Inflation führen könnte. Ein wichtiger Punkt von Professor Hans-Werner Sinn ist, dass statt der Schuldenaufnahme eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zu einer ehrlicheren finanziellen Basis führen würde. Er argumentiert, dass Steuererhöhungen klarer und gerechter wären, anstatt Schulden zu machen, die zukünftige Generationen belasten könnten. Die Kombination der Verteidigungsausgaben mit Infrastrukturinvestitionen wird als unnötig angesehen, da die Infrastruktur unabhängig von den Verteidigungsbedarfen nachgebessert werden sollte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner