

Verkehrsberuhigung - Wie Geschäftsleute und Anwohner mitnehmen?
11 snips Jul 17, 2025
Uta Bauer ist Diplom-Geografin und berät Kommunen zu Verkehrsberuhigungsmaßnahmen. Sie diskutiert, wie Städte den Verkehr in Innenstädten zurückdrängen und dabei auf Widerstand von Anwohnern und Händlern stoßen. Dabei hebt sie die Bedeutung der Einbindung aller Beteiligten in den Planungsprozess hervor. Uta bespricht das Beispiel der Münchner Weißenburger Straße, betont die Chancen durch Fußgängerzonen und beleuchtet erfolgreiche Ansätze in Rotterdam. Außerdem wird die soziale Gerechtigkeit in der Stadtentwicklung thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Münchner Verkehrsversuch Beispiel
- In Münchens Weißenburger Straße befürchten Geschäftsleute Umsatzeinbußen durch Verkehrsberuhigung.
- Während einer einjährigen Testphase gab es nur eingeschränkten Autoverkehr, was die Stimmung spürbar beeinflusste.
Kommunikation bei Verkehrsmaßnahmen
- Frühzeitige und offene Kommunikation mit allen Betroffenen mindert Emotionen und Klagen.
- Beteiligung der Bürger und Gewerbetreibenden am Mitgestalten erhöht Akzeptanz von Verkehrsmaßnahmen.
Lebensqualität durch Verkehrsberuhigung
- Grüne Verkehrsberuhigung verbessert Lebensqualität und Klimaresilienz der Innenstadtquartiere.
- Gleichzeitig braucht es Branchenmix und sanfte Mobilität als nachhaltige Verkehrsstrategie.