In dieser Folge spricht Sabine Fischer, Russlandexpertin von der Stiftung Wissenschaft und Politik, über die aktuellen geopolitischen Spannungen zwischen Russland, der Ukraine und den USA. Sie erläutert die Rolle der Sicherheitsgarantien und den Einfluss der amerikanischen Außenpolitik auf den Konflikt. Fischer warnt vor der Illusion eines baldigen Friedens und beleuchtet die destabilisierten Verhandlungen. Zudem thematisiert sie die militärischen Taktiken Russlands zur Schwächung der ukrainischen Gesellschaft und Putins stärktes Regime trotz Rückschlägen.
44:27
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Großangriff Mit Hunderten Drohnen
In einer Nacht startete Russland den drittgrößten Drohnen- und Raketenangriff des Krieges mit über 570 Drohnen.
Ein Großteil wurde laut Selenskyj abgewehrt, doch in Lviv gab es Tote und Verletzte.
insights INSIGHT
Verhandlungen Sind Meist Simulationen
Sabine Fischer nennt viele aktuelle Gipfeltreffen und Verhandlungen Simulationen ohne echten Fortschritt.
Sie sieht wachsenden Druck auf die Ukraine von den USA und anhaltende russische Kriegsführung.
insights INSIGHT
Alaska Treff Rehabilitiert Putin Teilweise
Fischer bewertet das Alaska-Treffen als internationale Rehabilitation Putins mit positiven Effekten für Russland.
Gleichzeitig verhinderten Zelensky und europäische Staatschefs schlimmere Folgen beim Washington-Treffen, so Fischer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Wie kann man die Ukraine unterstützen, falls es irgendwann einen Frieden geben sollte? Um diese Frage hat sich in dieser Woche die Debatte gedreht. Es geht um Sicherheitsgarantien, die auch die Entsendung europäischer Soldaten in die Ukraine bedeuten könnten. Und auch wenn er derzeit noch in weiter Ferne zu liegen scheint, wird in Deutschland bereits kontrovers über die Beteiligung von Bundeswehr-Soldaten diskutiert. Astrid Corall fasst die Debatte zusammen, berichtet, wie die USA zu Sicherheitsgarantien stehen und beleuchtet die militärische Lage in der Ukraine.
Die Russlandexpertin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik sieht keinerlei Anzeichen für eine baldige Beendigung des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Moskau führe erneut Scheinverhandlungen, erklärt sie im Gespräch mit Host Stefan Niemann. Putin sei es ein weiteres Mal gelungen, den US-Präsidenten zur Übernahme russischer Narrative zu bewegen. Etwa, dass es keines Waffenstillstands bedürfe oder dass eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine für Russland inakzeptabel sei. Fischer sieht wachsenden Druck auf den ukrainischen Präsidenten Selenskyj von Seiten der USA und “ein russisches Regime, das seinen Angriffskrieg mit aller Gnadenlosigkeit fortführt.” Vor diesem Hintergrund führe die weitgehend substanzlose deutsche Debatte über eine mögliche Entsendung von Bodentruppen der Bundeswehr weg von der dringend gebotenen militärischen Stärkung der Ukraine. Russlands Krieg” richte sich im Grunde gegen die westliche Welt, gegen alles, was mit Demokratie und Liberalismus zu tun hat.”
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
Das ganze Interview mit Sabine Fischer, SWP: https://www.ndr.de/nachrichten/info/fischer-russische-simulationen-von-verhandlungen,audio-267488.html
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html