WDR Zeitzeichen

Die Insel Taiwan: Vom Spielball der Mächte zur eigenen Stimme

9 snips
Oct 25, 2025
Stephan Thome, Schriftsteller in Taipeh, bringt tiefgehende Einblicke in taiwanesische Politik und Identität, während Gunter Schubert, Sinologe, die geopolitische Lage und Geschichte Taiwans analysiert. Sie diskutieren die wechselhaften Herrschaften über die Insel und deren Auswirkungen auf die Identität der Taiwaner. Thome erläutert die Assimilationspolitik während der japanischen Kolonialzeit, während Schubert die Rolle Taiwans in der chinesischen Politik kritisch beleuchtet. Beide schildern, wie die Demokratisierung eine eigenständige taiwanesische Identität fördert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Historische Fremdbestimmung Formt Identität

  • Taiwan ist historisch ein Spielball fremder Mächte mit wechselnden Herrschaften über Jahrhunderte.
  • Diese wechselnden Erfahrungen prägen heute die taiwanische Identität und das Gefühl staatlicher Eigenständigkeit.
ANECDOTE

Bezeichnung 'Hontoujin' Und Ausschluss

  • Japanische Kolonialherren nannten Taiwaner Hontoujin, also 'Bewohner dieser Insel'.
  • Das Label schloss sie sowohl von echten Japanern als auch von Chinesen aus und stigmatisierte ihre Identität.
INSIGHT

Assimilation Als Kolonialstrategie

  • Um 1915 wandelte Japan die Kolonialpolitik und setzte verstärkt auf Assimilation.
  • Bildung, Namensjapanisierung und erlaubte gemischte Ehen sollten Taiwan schrittweise in das Kaiserreich integrieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app