

LdN156 Landtagswahlen, Bildungsungleichheit, SPD-Parteispitze, Klimakabinett, Brexit
Sep 7, 2019
In dieser Folge werden die Auswirkungen der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen analysiert, wo die AfD stark zulegte. Der Anstieg der Wahlbeteiligung wird als positives Signal gewertet, während die Herausforderungen sozialer Ungleichheit im Bildungswesen thematisiert werden. Zudem steht die Neuausrichtung der SPD im Fokus, einschließlich der Kandidaten für die Parteispitze. Schließlich wird auch die Parteienlandschaft im Kontext des Brexit und die aktuellen politischen Spannungen in Deutschland kritisch beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Landtagswahlen-Analyse
- Die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen zeigen einen massiven Verlust für die etablierten Parteien.
- Die AfD gewann deutlich hinzu, hauptsächlich durch Nichtwähler und frühere Unionswähler.
AfD-Führungspersonal
- Der hohe Stimmenanteil der AfD ist alarmierend, besonders angesichts ihrer Führungspersonen.
- Andreas Kalbitz und Jörg Urban, Spitzenkandidaten der AfD, haben eine fragwürdige Vergangenheit.
Kalbitz in Athen
- Andreas Kalbitz reiste 2007 mit einer Gruppe nach Athen.
- Dort ließ die Gruppe eine Hakenkreuzfahne vom Balkon hängen.