Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin cover image

LdN156 Landtagswahlen, Bildungsungleichheit, SPD-Parteispitze, Klimakabinett, Brexit

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

00:00

Bildung und soziale Ungleichheit in Deutschland

Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung von Bildung für den beruflichen Erfolg und die ungleichen Startchancen, die Kinder aus verschiedenen sozialen Schichten erleben. Es wird das Konzept des 'Habitus' eingeführt und die Rolle des Staates sowie der Schulsozialarbeiter hervorgehoben, um die Bildungsungleichheit zu bekämpfen. Zudem wird diskutiert, wie durchmischte Klassen sowie staatliche Maßnahmen zur Unterstützung benachteiligter Familien zu einer gerechteren Bildungslandschaft beitragen können.

Transcript
Play full episode

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app