
 Märkte, Mächte, Emissionen mit Adam Tooze Energiewende: Profit über Planet?
 19 snips 
 Jan 20, 2025  Gast Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker an der Columbia Universität und bedeutender Wirtschaftsdenker, diskutiert die Herausforderungen der Energiewende. Er beleuchtet, wie fallende Preise für erneuerbare Energien nicht automatisch zu erhöhten Investitionen führen. Obwohl die Wirtschaftlichkeit von Solar- und Windenergie im neoliberalen Markt begrenzt ist, spielt der Staat eine entscheidende Rolle in der Marktregulierung. Tooze analysiert auch globale Unterschiede in den Ansätzen zur Energiewende zwischen Ländern wie Deutschland und China. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Rentabilität vor Technologie
- Erneuerbare Energien sind zwar günstig im Betrieb, aber die Kapitalkosten sind hoch.
 - Investitionen fließen nur, wenn sich die Anlage rentiert, nicht nur, weil die Technologie vielversprechend ist.
 
Unsichere Erträge
- Der niedrige Strompreis und die stark schwankenden Preise am Spotmarkt gefährden Investitionen.
 - Die Unsicherheit der Erträge macht erneuerbare Energien für Investoren unattraktiv.
 
Fragmentierter Markt
- Die Aufteilung des Investitionsprozesses in verschiedene Firmen, wie Projektfirmen und Investoren, kann Investitionen behindern.
 - Investoren ohne direktes Interesse an Energie fokussieren sich nur auf die Rendite.
 




