
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Dollar-Dominanz im Stresstest – Wie Europa den Euro strategisch stärken könnte
12 snips
Oct 31, 2025 Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft und Finanzexperte, beleuchtet die Dominanz des Dollars trotz seiner Unsicherheiten. Er erklärt, warum der Dollar aufgrund fehlender Alternativen und seiner Liquidität vorerst unentbehrlich bleibt. Hüther plädiert für eine strategische Stärkung des Euros durch die Vollendung der Kapitalmarkt- und Bankenunion sowie den Ausbau handelbarer europäischer Schuldtitel. Er warnt jedoch vor dem politischen Wille in Europa, um eine positive Geschichte für den Euro zu entwickeln.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Warum Der Dollar Unverzichtbar Bleibt
- Der US-Dollar bleibt dominant, weil es an Alternativen fehlt und der US-Kapitalmarkt groß, liquide und tief ist.
- Der Euro könnte theoretisch nachrücken, besitzt aber nicht die nötigen finanziellen Institutionen und Politikinstrumente.
Ziblatt-Interview Als Warnsignal
- Michael Hüther verweist auf ein Interview mit Ziblatt, das den Verfall von Institutionen in den USA beschreibt.
- Dieses Innensicht-Argument stärkt die Wahrnehmung der US-Politik als unberechenbar.
Drei Funktionen Der Leitwährung
- Der Dollar fungiert als Reserve-, Transaktions- und sicherer Hafen-Währung dank hoher Liquidität und Verfügbarkeit.
- Europa hat diese Finanzmarkt-Tiefe nicht und scheitert an fragmentierten Kapitalmärkten.

