

22 Minuten ohne Luft: Tauch-Weltrekordler über die geheime Macht unserer Atmung (PRO Edition mit Tom Sietas)
7 snips Aug 25, 2025
Tom Sietas, der Superstar der Apnoetaucher mit 22 Weltrekorden, teilt seine faszinierenden Erfahrungen im Extremtauchen. Er spricht über die Bedeutung des bewussten Atmens für mentale Stärke und Stressbewältigung, und wie Entspannung in angespannten Situationen helfen kann. Matthias Baum, Gesundheitswissenschaftler, erläutert die physiologischen Prozesse im Körper während Sauerstoffmangel und die Auswirkungen auf unser emotionales Gleichgewicht. Gemeinsam zeigen sie, wie Atemtechniken unsere Gesundheit und Resilienz verbessern können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Schnorchel Zum Trainingsstart
- Tom beschreibt, wie er nach einem Tauchkurs mit Schnorchel 10–15 Meter abtauchte, sich entspannte und entdeckte, dass Tauchen ohne Gerät funktioniert.
- Dieses Erlebnis motivierte ihn, Luftanhalten gezielt im Pool zu trainieren und weiterzumachen.
Der Magische Rochenmoment
- Tom tauchte auf 10–15 Metern, setzte sich auf den Grund und erlebte tiefe Losgelöstheit und Ruhe mit vorbeischwimmenden Rochen.
- Dieser magische Moment verstärkte seinen Wunsch, länger unter Wasser zu bleiben und trainierte danach gezielt Luftanhalten.
Der Atemreiz Kommt Vom CO2
- Atmen dient nicht nur der äußeren Belüftung, sondern vor allem der zellulären Energiegewinnung in den Mitochondrien.
- CO2-Anstieg, nicht Sauerstoffmangel, erzeugt primär den Atemreiz über den Hirnstamm.