Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Max Planck - Der lange Weg zur Quantenphysik

12 snips
Jul 24, 2025
Arne Schirrmacher, Wissenschaftshistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin, beleuchtet die Entstehung der Quantenphysik durch Max Planks wegweisende Erkenntnisse. Er erklärt, wie Planck aufgrund seiner eigenen Fehler eine neue Wissenschaftsrichtung begründete. Schirrmacher hinterfragt auch die gängigen Mythen über die Entdeckung der Quantenphysik und betont, dass wissenschaftliche Fortschritte oft auf kollektive Anstrengungen zurückzuführen sind. Ein spannender Einblick in die Anfänge einer revolutionären Wissenschaft!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Quantenphysik als kollektive Entwicklung

  • Die Entdeckung der Quantenphysik war ein allmählicher Prozess vieler Forscher, nicht ein plötzlicher Geistesblitz.
  • Wissenschaft entwickelt sich durch kollektive Arbeit und das Verwerfen alter Ideen.
INSIGHT

Plancks ambivalente Quantentheorie

  • Planck führte das Wirkungsquantum h als Energieelement ein, wollte es aber nicht als echte Quantisierung verstehen.
  • Er korrigierte Werte, wenn sie keine ganze Zahl ergaben, was gegen eine echte Quantentheorie sprach.
INSIGHT

Quantenmythen entzaubert

  • Viele populärwissenschaftliche Geschichten über Quantenmythen sind übertrieben oder falsch.
  • Wissenschaftsgeschichte zeigt, dass geniale Einzelerlebnisse meist Mythen sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app