

#13 Das war ein lösungsorientierter Austausch, kein Streit! - Wieso Organisationen ihre Probleme hinter Fassaden verstecken.
Feb 7, 2020
Stefan Kühl ist Organisationssoziologe und Professor, der sich mit Legitimationsstrategien in Organisationen beschäftigt. Er erklärt, warum Organisationen oft geschönte Fassaden nutzen, um Probleme zu verschleiern und Außendarstellungen zu legitimieren. Kühl vergleicht persönliche Selbstdarstellung mit organisatorischen Fassaden und diskutiert, wie Visionen als Illusionen dienen. Außerdem wird thematisiert, wie unterschiedliche Darstellungen für verschiedene Umweltsegmente kreiert werden und welche Rolle Authentizität dabei spielt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gameshow Mit Selbstdarstellungen
- Andreas Hermwille führt Stefan Kühl als Kandidaten in eine impro‑Gameshow ein, bei der Selbstdarstellungen von Organisationen erraten werden müssen.
- Die Übung zeigt spielerisch, wie generische, geschönte Texte typische Organisationstypen verbergen können.
Fassaden Als Legitimation
- Stefan Kühl erklärt, dass vage, positive Selbstdarstellungen vor allem Legitimation in der Umwelt herstellen sollen.
- Organisationen bauen Fassaden, um Irritationen zu vermeiden und Akzeptanz zu gewinnen.
Visionen Statt Offener Lügen
- Kühl betont, dass Organisationsspitzen meist nicht bewusst lügen, sondern Visionen formulieren, an denen man sich orientieren kann.
- Solche Visionen dienen als Zielvorstellungen und erlauben es, Diskrepanzen flexibel zu erklären.