Apokalypse & Filterkaffee cover image

Apokalypse & Filterkaffee

Presseklub: Trumps Playbook gegen die Demokratie

Mar 29, 2025
Markus Feldenkirchen, Journalist und Presseclub-Gast, Paul Ronsheimer, stellvertretender Chefredakteur der BILD, sowie Maximilian Popp, stellvertretender Ressortleiter Ausland beim Spiegel, diskutieren diepolitischen Strategien Trumps und deren Auswirkungen auf die Demokratie. Sie analysieren Skandale um Trump, den Druck auf US-Universitäten und autoritäre Tendenzen in den USA und Europa. Zudem wird das ominöse Project 2025 betrachtet, das als Handbuch für Trumps Machtspiele dient, während Lobbyismus und gesellschaftliche Resilienz ebenfalls thematisiert werden.
52:26

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Diskussion um einen Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union zeigt die Herausforderungen und Notwendigkeiten eines pragmatischen Ansatzes zur Überwindung politischer Differenzen.
  • Der journalistische Vorfall in der US-Regierung verdeutlicht mangelndes Sicherheitsbewusstsein und das dilettantische Kommunikationsverhalten der Regierung, insbesondere der Republikaner.

Deep dives

Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union

Die Diskussion um einen möglichen Koalitionsvertrag zwischen der SPD und der Union wird offensiv beleuchtet. Beide Parteien sind momentan weit entfernt von einem Einvernehmen, wobei ein möglicher Kompromiss in der Milderung der Forderungen der SPD gesehen wird. Insbesondere die SPD ist gefordert, ihre Ambitionen bezüglich der vollständigen Umsetzung des Grundsatzprogramms der Jungsozialisten zu überdenken. Ein pragmatischer Ansatz könnte es ermöglichen, diesen impassalen Zustand aufzulösen und zukünftige Regierungskoalitionen zu fördern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner