ROC-Cast

Warum Du Ausdauer- und Krafttraining nicht kombinieren solltest!

Aug 21, 2024
In dieser Folge wird die Frage behandelt, ob Ausdauer- und Krafttraining kombiniert oder getrennt werden sollten. Die Biochemie hinter dieser Entscheidung wird vorgestellt und erläutert, wie sie die Trainingsziele beeinflusst. Es werden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze diskutiert, um den Höchstwert aus dem Training herauszuholen. Zudem wird die Bedeutung der korrekten Durchführung beider Trainingsarten hervorgehoben, um die Effizienz und den Kalorienhaushalt optimal zu steuern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gegensätzliche Zellschalter

  • Kraft- und Ausdauertraining aktivieren unterschiedliche Zellschalter, die gegeneinander arbeiten und sich hemmen.
  • AMPK-Schalter (Ausdauer) hemmt MTOR-Schalter (Kraft), was synergistische Effekte verhindert.
INSIGHT

Unterschiedliche Trainingsziele

  • Krafttraining aktiviert MTOR und fördert Proteinsynthese für Muskelaufbau bei Kalorienüberschuss.
  • Ausdauertraining aktiviert AMPK, steigert Mitochondrienbildung und Energieproduktion für Ausdauerleistung.
ADVICE

Trainingseinheiten trennen

  • Mache Ausdauer- und Krafttraining nicht unmittelbar hintereinander, da sich Effekte hemmen.
  • Idealerweise trenne die Einheiten zeitlich, z.B. unterschiedliche Tage oder morgens und abends.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app