Wie hängen Ungleichheit und Gewalt zusammen? Der Philosoph Christian Neuhäuser beleuchtet die komplexen Dimensionen, die über wirtschaftliche Aspekte hinausgehen, inklusive Sexismus und Rassismus. Körpergröße wird als ein oft übersehener Faktor sozialer Diskriminierung untersucht. Es wird auch erörtert, wie Ungleichheit Gesundheit und gesellschaftliches Verhalten beeinflusst. Der Zusammenhang zwischen Armut und Gewalt wird durch Forschungsstudien untermauert, und die Notwendigkeit von Umverteilung wird kritisch thematisiert.
34:38
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Körpergröße als soziale Ungleichheit
Körperliche Unterschiede wie Körpergröße können soziale Diskriminierung verursachen.
Ökonomische Krisen beeinflussen sogar die durchschnittliche Körpergröße in Regionen.
insights INSIGHT
Würde schränkt Ungleichheit ein
Ungleichheiten sind nur akzeptabel, solange alle Menschen als gleichrangig behandelt werden.
Die Menschenwürde begrenzt den Grad sozialer Ungleichheit strikt.
insights INSIGHT
Gewalt als Würdeverletzung
Gewalt umfasst nicht nur physische, sondern auch psychische und Identitätsverletzungen.
Gewalt muss aus Opfersicht definiert werden, nicht nur aus Tätersicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In "Gewalt der Ungleichheit" untersucht Christian Neuhäuser, wie soziale Ungleichheit Gewalt erzeugt und aufrechterhält. Er argumentiert, dass Ungleichheit nicht nur ökonomische, sondern auch psychische und physische Gewalt beinhaltet. Neuhäuser analysiert, wie Diskriminierung und Ausgrenzung die Würde der Menschen verletzen und Widerstand provozieren. Das Buch bietet einen opferzentrierten Ansatz, der die Perspektive der Betroffenen in den Vordergrund stellt. Er diskutiert verschiedene Formen der Gewalt, die aus Ungleichheit resultieren, und plädiert für eine Gesellschaft, in der die Würde aller Menschen geachtet wird. Seine Analyse zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Ungleichheit und Gewalt zu entwickeln.
The spirit level
Richard Wilkinson
Kate Pickett
The Spirit Level, based on thirty years of research, demonstrates that more equal societies have better health outcomes, lower levels of violence, fewer teenage pregnancies, and higher education and well-being. The authors show that income inequality is detrimental to everyone in society, not just the poor, and that it erodes trust, increases anxiety and illness, and encourages excessive consumption. The book presents comprehensive data and analyses to support the argument that greater equality leads to a more sustainable and friendlier society[2][4][5].
Das kunstseidene Mädchen
Irmgard Keun
Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" ist ein Roman aus dem Jahr 1932, der die Geschichte der jungen Doris erzählt, die in der Weimarer Republik nach Selbstständigkeit und Liebe sucht. Der Roman zeichnet ein lebendiges Bild der gesellschaftlichen Verhältnisse und der wirtschaftlichen Unsicherheit der Zeit. Doris' Suche nach Unabhängigkeit und ihre Erfahrungen mit Männern spiegeln die Herausforderungen wider, denen Frauen in dieser Epoche begegneten. Keuns Schreibstil ist prägnant und eindringlich, und der Roman besticht durch seine atmosphärische Dichte und seine psychologische Tiefe. "Das kunstseidene Mädchen" ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Literatur der Zwischenkriegszeit und ein zeitloses Porträt einer jungen Frau auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt.
1984
None
George Orwell
Published in 1949, '1984' is a cautionary tale by George Orwell that explores the dangers of totalitarianism. The novel is set in a dystopian future where the world is divided into three super-states, with the protagonist Winston Smith living in Oceania, ruled by the mysterious and omnipotent leader Big Brother. Winston works at the Ministry of Truth, where he rewrites historical records to conform to the Party's ever-changing narrative. He begins an illicit love affair with Julia and starts to rebel against the Party, but they are eventually caught and subjected to brutal torture and indoctrination. The novel highlights themes of government surveillance, manipulation of language and history, and the suppression of individual freedom and independent thought.
Wohlstand für Alle
Wie hängt Ungleichheit mit Gewalt zusammen? Wenn wir über Ungleichheit sprechen, denken wir gleich an Vermögen, die zu wenig besteuert werden, oder an hohe Einkommen von Managern. Dass die wachsende Ungleichheit viele Probleme aufwirft, die weit über ein verletztes Gerechtigkeitsempfinden hinausgehen, ist nicht verwunderlich. Studien haben gezeigt, dass in ungleichen Gesellschaften die Gewalt entsprechend groß ist. Die Armut ist dann häufig ein Grund für kriminelle Delikte. Blickt man intersektional auf die Gemeingelage von Ungleichheit und Gewalt, fällt auf, dass die Opfer von Gewalt häufiger weiblich als männlich sind, auch marginalisierte Gruppen leiden so unter der Ungleichheit in mehrfacher Hinsicht. Der Philosoph Christian Neuhäuser gewährt einen kontraintuitiven Blick auf die Thematik. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt diskutieren in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ über die Dimensionen der Ungleichheit und zeigen auch, dass Gleichheit keineswegs immer durch Gleichbehandlung erreicht werden kann.
Literatur:
Christian Neuhäuser: Gewalt der Ungleichheit. Würde und Widerstand, Reclam.
Pablo Fajnzylber/Daniel Lederman/Norman Loayza: "Inequality and Violent Crime", online verfügbar unter: https://www.researchgate.net/profile/Daniel-Lederman/publication/2523129_Inequality_And_Violent_Crime/links/0046352160ee282a5c000000/Inequality-And-Violent-Crime.pdf?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19&__cf_chl_tk=ERtbpryGgyXAviW8ddl8W.iSa8jRWTtq6bT4g3D8GkQ-1750026239-1.0.1.1-jYvX9pXa4m2Fsv2ORD_w2Fad5B_hxAK20Lvaf5yZ_KU
Termine:
Ole und Wolfgang sind am 24.6. in Wien:
https://www.instagram.com/p/DKZkHnYMAvj/
Ole ist am 25. Juni in Osterholz-Scharmbeck:
https://www.instagram.com/p/DKPezZps-Hz/?img_index=1
Wolfgang tritt gemeinsam mit Stefan Schulz im „Neue Zwanziger“-Live-Podcast in Frankfurt am 23. August auf: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505
Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723
Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang
Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about