
 Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
 Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin LdN392 Spezial: Wie geht wirksame Klimapolitik? (Jens Beckert, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung)
 63 snips 
 Aug 8, 2024  Jens Beckert, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, bringt spannende Einblicke in die Verbindung von Marktverhalten und Klimawandel. Er diskutiert, wie soziale Ungleichheit und demokratische Prozesse die Klimapolitik beeinflussen. Beckert stellt die Herausforderungen der CO2-Bepreisung dar und beleuchtet, wie Erbschaften die Chancengerechtigkeit beeinträchtigen. Er fordert einen grundlegenden Wandel im Wirtschaftssystem und betont die Verantwortung des Staates, um Vertrauen und Unterstützung für effektive Klimamaßnahmen zu gewinnen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Wirtschaftssoziologie
- Die Wirtschaftssoziologie betrachtet ökonomische Phänomene als soziale Phänomene.
- Soziale Strukturen und Kontexte spielen eine wichtige Rolle.
Konservatismus des Alltagshandelns
- Menschen sind in ihren ökonomischen Entscheidungen keine Rechenmaschinen.
- Sie handeln oft aus Gewohnheit und Routinen heraus.
Klimaanpassung
- Konzentrieren Sie sich auf Klimaanpassungsmaßnahmen, die den Menschen direkt zugutekommen.
- Dies erhöht die Akzeptanz für den Klimaschutz.




