Deep Talk - Deutschlandfunk Nova

Psychotherapeut Thorsten Padberg, warum verstehen wir Depressionen falsch?

Nov 17, 2021
Thorsten Padberg, ein erfahrener Psychologischer Psychotherapeut aus Berlin und Autor von 'Die Depressionsfalle', fordert eine Neubewertung von Depressionen. Er diskutiert die Auswirkungen der Pandemie auf psychische Gesundheit und warnt vor der Stigmatisierung von Betroffenen. Padberg differenziert zwischen psychischer Belastung und Krankheit, beleuchtet soziale Ungleichheiten und kritisiert die stark biologisierte Sichtweise. Zudem gibt er praktische Tipps für den Umgang mit schwierigen Zeiten und plädiert für soziale Interventionen als Lösung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Depression Als Sinnangebot

  • Thorsten Padberg sagt, Depressionen sind oft ein Sinnangebot, kein individuelles Versagen.
  • Die biologische Erklärung dominiert, obwohl klare Biomarker bisher fehlen.
ANECDOTE

Persönliche Erfahrungen In Der Pandemie

  • Thorsten Padberg berichtet, er habe in der Pandemie weniger Dienstreisen und daher Zeitvorteile gehabt.
  • Gleichzeitig bemerkt er die Monotonie und sinkende Energie durch Gleichförmigkeit der Tage.
ANECDOTE

Paarprobleme Durch Pandemiealltag

  • Thorsten Padberg erzählt von einem jungen Paar, das durch Enge und fehlende Clubs in Konflikte geriet.
  • Er arbeitete einzeln mit einem Partner, obwohl Paartherapie sinnvoller gewesen wäre.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app