

Vom ewigen Untertanentum Österreichs - #1454
Aug 23, 2025
Solmaz Khorsand, eine Journalistin, die sich mit außenpolitischen Themen beschäftigt, und Heinz Sichrovsky, ein erfahrener Journalist, diskutieren mit der Theatermacherin Anna Luca Krassnigg über das ewige Untertanentum in Österreich. Sie beleuchten die Verbindung zwischen Kunst, Widerstand und der österreichischen Mentalität. Die Runde thematisiert auch, wie historische Traumata politische Ansichten prägen und die Herausforderungen durch soziale Medien in der aktuellen Gesellschaft. Ein faszinierender Dialog über Dissidenz und den Mut, sich gegen populistische Strömungen zu stemmen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Qualtingers Gesellschaftsanalyse
- Helmut Qualtinger entlarvte die typisch österreichische Untertanenmentalität scharf und satirisch.
- Sein Stück »Alles gerettet« verbindet historische Ereignisse mit bitterer Gesellschaftskritik.
Letztes Interview mit Qualtinger
- Heinz Sichrovsky erzählt, wie er Qualtinger 13 Tage vor dessen Tod im Krankenhaus interviewte.
- Qualtinger warnte damals vor Jörg Haider und leuchtete, trotz Krankheit, „wie ein Sonnenball“ im Bett.
Kunst Als Widerstandsform
- Sichrovsky sieht Kunst als Hauptform des Widerstands gegen die Nachkriegs-Opfergeschichte und das Vergessen.
- Er nennt Wiener Gruppe, Wiener Aktionisten und Kabarett als zentrale Kräfte der Aufarbeitung.