
WDR Zeitzeichen Visionär eines Palästina im Frieden: Martin Buber
14 snips
Jun 13, 2025 Martin Buber, ein herausragender Denker, sprach unbequeme Wahrheiten aus und suchte den Dialog zur Versöhnung. Seine traumatische Kindheit prägte seine Philosophie des lebendigen Judentums, wo menschliche Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Die enge Verbindung zu seiner Frau Paula und ihre gemeinsame Reise in ein binationales Palästina zeigt sein Engagement für Frieden. Buber wurde zur wichtigsten Stimme der jüdischen Bevölkerung Europas, während er in Israel oft als Außenseiter galt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bubers Religion als Beziehung
- Martin Buber sah Religion als lebendigen Glauben in menschlichen Beziehungen, nicht als Gesetzeszwang. - Er kritisierte das rabbinische Judentum, da es den Glauben austrockne.
Trauma prägt Begegnungsbegriff
- Buber erlitt als Dreijähriger ein schweres Trauma, als seine Mutter die Familie verließ. - Dieses Ereignis prägte sein lebenslanges Thema der "Vergegnung" und Begegnung.
Paulas Rolle im Leben Bubers
- Bubers Frau Paula unterstützte ihn lebenslang und korrigierte seine Texte stilistisch. - Sie heirateten erst spät wegen religiösen und familiären Barrieren.




