Zeitfragen. Feature cover image

Zeitfragen. Feature

Plattenlabel Baidaphon - Das vergessene Erbe eines arabischen Indie-Labels

Mar 26, 2025
Das arabische Indie-Label Baidaphon hat die Musik Nordafrikas und des Nahen Ostens weltweit bekannt gemacht. Die Geschichte der Familie Beider, die das Label gründete, zeigt kulturelle Verbindungen und den Einfluss auf die arabische Musikszene in Berlin. Die Herausforderungen von Künstlern wie Habiba Mzika verdeutlichen die subversive Kraft der Musik im kolonialen Kontext. Zudem wird das Vermächtnis von Baidaphon und der Einfluss des libanesischen Bürgerkriegs auf die Musik erforscht. Ein faszinierendes Bild von Migration, Identität und musikalischem Erbe!
29:14

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Baidaphon hat als erstes arabisches Indie-Label in Berlin Künstler gefördert und eine Plattform für kulturelle Identität geschaffen.
  • Die Geschichte der Familie Baida spiegelt die Herausforderungen und Migrationserfahrungen zwischen Europa und dem Nahen Osten wider.

Deep dives

Die Wurzeln von Baida Fon

Die Geschichte des Plattenlabels Baida Fon beginnt im frühen 20. Jahrhundert in Beirut, wo die Familie Baida in einer christlichen Gemeinde aufwächst. Michel Baida, der Medizin studiert hat, zieht später nach Deutschland, um sein Label zu gründen. Die innovativen Brüder bringen Musik aus dem Nahen Osten nach Berlin und ermöglichen Einspielungen in verschiedenen Sprachen. Diese Unternehmung spiegelt nicht nur das musikalische Erbe, sondern auch die Dynamiken der Migration zwischen Europa und dem Nahen Osten wider.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app