Neurodiverdings cover image

Neurodiverdings

Hast du eigentlich ADS oder ADHS?

Jun 9, 2023
Lisa ist Expertin für ADHS und betreibt einen YouTube-Kanal sowie einen Online-Shop für ADHS-Merch. Charlotte ist Fachfrau für Neurodiversität und hat einen eigenen YouTube-Kanal. Im Gespräch geht es um die Unterschiede zwischen ADHS und ADS im Erwachsenenalter. Sie diskutieren Geschlechterstereotypen und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Hyperaktivität, besonders bei Mädchen. Persönliche Erfahrungen zeigen, wie Labels eine Rolle für die Selbstakzeptanz spielen und wie Individuen ihre Neurodivergenz als Chance zur Entfaltung von Glück betrachten.
56:51

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • ADHS ist ein umfassender Begriff, der verschiedene Subtypen umfasst, während ADS als veraltet gilt und oft zu Verwirrung führt.
  • Die stereotype Wahrnehmung von Hyperaktivität kann dazu führen, dass Menschen mit ADHS sich unsichtbar machen, besonders Mädchen, die oft nicht als hyperaktiv identifiziert werden.

Deep dives

ADHS und ADS: Unterschiedliche Begriffe

Die Diskussion über ADHS und ADS klärt, dass ADS heutzutage als veralteter Begriff gilt, während ADHS als umfassender Terminus angesehen wird, der verschiedene Subtypen umfasst. ADHS wird oft in drei Kategorien unterteilt: hyperaktiv-impulsiver Typ, vorwiegend unaufmerksamer Typ und Mischtyp. Diese Unterscheidung wird kritisch betrachtet, da viele Menschen mit einer ADHS-Diagnose nicht eindeutig in diese Kategorien fallen. Die Verwirrung um die Begriffe kann zu Missverständnissen über die Symptome und deren Schwere führen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner