NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern

NS-Cliquen EP02: Günther und die Chemie

May 1, 2025
Stefan Hördler, Historiker und Buchautor, beleuchtet die geheimen Verbindungen zwischen Wissenschaft und Verbrechen. Er erklärt die Rolle von Günther Adolphi, einem einst gefeierten Chemiker der DDR, der tatkräftig am Aufbau der IG Farben in Auschwitz beteiligt war. Ihre Diskussion führt tief in die moralischen Dilemmata der Zwangsarbeit und die Verantwortung von Wissenschaftlern im Nationalsozialismus. Zudem wird die schockierende Nachgeschichte seiner Ehrung in der DDR thematisiert und die Notwendigkeit der historischen Aufarbeitung betont.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Adolfis bewusste NSDAP-Mitgliedschaft

  • Günther Adolfi trat 1937 bewusst der NSDAP bei und zeigte damit Konformität mit dem NS-System.
  • Ob ideologische Überzeugung oder Opportunismus spielte für seine Entscheidung keine entscheidende Rolle.
INSIGHT

Warum Auschwitz-Standort ausgewählt?

  • IG Farben wählte Auschwitz wegen Infrastruktur, Kohle, Wasser und einem KZ-Außenlager als Standort.
  • Die lokale Bevölkerung, vor allem Juden, wurden für den Fabrikbau vertrieben und in Ghettos zusammengetrieben.
INSIGHT

Adolfis Rolle in Auschwitz-Monowitz

  • Adolfi war führender Ingenieur beim Aufbau des Auschwitz-Werkes und wusste von Zwangsarbeit.
  • Er war in einem komplexen System von KZ-Häftlingen, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern involviert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app