Geld für die Welt cover image

Geld für die Welt

Die Wahrheit hinter den Schuldenregeln! | Interview mit Philippa Sigl-Glöckner

Sep 27, 2024
Philippa Sigl-Glöckner, Expertin für Finanzpolitik und Autorin von 'Gutes Geld', erörtert die Schuldenbremse und die Regeln in Europa. Sie beleuchtet, wie der Staat Kredite nutzen kann und warum dies für die Wirtschaft wichtig ist. Der Mythos der 60% Staatsverschuldung wird infrage gestellt, während neue Indikatoren zur Lebensqualität und zum wirtschaftlichen Wohlbefinden vorgestellt werden. Sigl-Glöckner plädiert für eine Reform der Schuldenbremse, um zeitgemäße finanzpolitische Herausforderungen adäquat zu bewältigen.
35:19

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Schuldenbremse wird als hinderlich für Wachstum und soziale Gerechtigkeit betrachtet, da sie veraltete Annahmen über Erwerbstätigkeit trifft.
  • Ein neuer Indikator zur Wirtschaftsnutzleistung könnte helfen, soziale Aspekte und tatsächlichen Lebensstandard in der Finanzpolitik zu berücksichtigen.

Deep dives

Die Kritik an der Schuldenbremse

Die Schuldenbremse in Deutschland wird als hinderlich für wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit angesehen, da sie unrealistische Annahmen über die künftige Erwerbstätigkeit, insbesondere von Frauen, trifft. In ihrem Buch argumentiert die Autorin, dass die aktuelle Definition von Vollbeschäftigung auf veralteten und diskriminierenden Maßstäben basiert, die sowohl die Frauenarbeit als auch die tatsächlichen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ignorieren. Dies hat zur Folge, dass der Staat Maßnahmen zur Förderung von Arbeitsplätzen im sozialen Sektor vernachlässigt, was zu einem ungenutzten Potenzial führt. Der geforderte Paradigmenwechsel setzt auf eine umfassendere Sichtweise von wirtschaftlichem Wachstum, die die soziale Teilhabe aller Menschen mit einbezieht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner