
Das Wissen | SWR
Die innere Stimme – Was sie uns sagen will und wie man ihr zuhört
Jan 17, 2025
Judith Rakers, eine bekannte Journalistin und Tagesschausprecherin, teilt ihre Reise zur Selbstreflexion und das Vertrauen in ihre innere Stimme. Sie beleuchtet die Vielfalt dieser inneren Stimmen und deren Einfluss auf unser Denken. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie negative Gedanken und ‚Gehirngeplapper‘ unser Verhalten prägen können. Zudem werden innovative Therapieansätze vorgestellt, um Betroffenen zu helfen. Rakers' persönliche Erfahrungen verdeutlichen, wie wichtig der Umgang mit diesen Stimmen für die Lebensqualität ist.
28:24
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die innere Stimme fungiert als persönlicher Kompass, der uns dazu antreibt, Veränderungen zu suchen und unser Glück zu finden.
- Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Erfahrung der inneren Stimme von Mensch zu Mensch variiert und unterschiedliche Bedeutungsebenen hat.
Deep dives
Innere Stimme und persönliche Veränderungen
Die innere Stimme spielt eine entscheidende Rolle bei persönlichen Entscheidungen und Veränderungen. Judith Rakers berichtet, dass ihre innere Stimme besonders laut wurde, als sie auf die 40 zuging und sie erkannte, dass sie nicht das Leben führte, das sie glücklich machte. Diese innere Stimme führte zu einem Neuanfang, bei dem sie sich scheiden ließ, aufs Land zog und ihre Leidenschaft für den Gartenbau entdeckte. Ihre Erfahrung zeigt, dass die innere Stimme, auch wenn sie unbequem sein kann, letztendlich als ein innerer Kompass fungiert, der den Weg zu persönlichem Glück weist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.