Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Umbau statt Abriss – Ideen für nachhaltiges Bauen

Feb 25, 2025
In dieser Folge geht es um die Notwendigkeit, bestehende Gebäude statt sie abzureißen, umzubauen. Persönliche Erfahrungen und der Erhalt historischer Strukturen werden diskutiert. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle, während konkrete Beispiele und Initiativen für Sanierungen vorgestellt werden. Lebenszyklusanalysen gewinnen an Bedeutung, um umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Zudem wird auf die Herausforderungen eingegangen, die Architekten und Bauherren bei der Umnutzung älterer Gebäude bewältigen müssen, um einen nachhaltigen Wandel herbeizuführen.
28:01

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Sanierung bestehender Gebäude ist nachhaltiger als Neubau, da sie die graue Energie schont und Umweltbelastungen reduziert.
  • Initiativen fordern eine Reform der Bauvorschriften, um Umbauten zu erleichtern und den Erhalt von Kulturerbe zu fördern.

Deep dives

Nachhaltigkeit durch Umnutzung

In Deutschland stehen Abrisse von Gebäuden an der Tagesordnung, was erhebliche Umweltbelastungen verursacht. Architekten wie Felix Zohlen argumentieren, dass die Sanierung und Umnutzung bestehender Gebäude nachhaltiger ist als der Neubau. Die Baubranche ist für einen erheblichen Teil der Emissionen und des Abfalls verantwortlich, weshalb Initiativen für den Erhalt historischer Gebäude und Abbruch-Proteste an Bedeutung gewinnen. Ein Beispiel ist das Engagement für das Wohnhaus der Architektin Marlene Möschke-Pölzig, welches trotz Protesten abgerissen wurde, was den kulturellen Verlust von Architektur symbolisiert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner