
Let's Talk Change // by DWR eco Transformation made in Germany: ein globaler Blick auf Deutschland / mit Wolf Lotter
Apr 29, 2024
Wolf Lotter, Autor und Experte für Transformationsprozesse, diskutiert mit David Wortmann über Deutschlands Herausforderungen im Wandel zur Wissensgesellschaft. Sie beleuchten kulturelle Hindernisse und den deutschen Strukturkonservatismus. Lotter zieht einen Vergleich zu China als Innovationsvorbild und unterstreicht die Bedeutung individuellen Handelns für den Fortschritt. Zudem wird die Rolle von KI als Werkzeug für Nachhaltigkeit thematisiert, während Lotter optimistisch bleibt, dass politisches Handeln auch in Krisenzeiten möglich ist.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Industriekultur Hemmt Transformation
- Deutschland hält an einer industriellen Leitkultur fest, die faktisch obsolet ist.
- Diese Festlegung blockiert wissensökonomische und transformationsfähige Handlungsweisen.
Qualität Vor Quantität
- Transformation muss von Quantität zu Qualität wechseln, also langlebige Produkte statt Wegwerfware.
- Wissen als Software soll Hardware dauerhaft machen statt jährlicher Austauschzyklen.
Neu Denken: Smarte Produktion
- Deutschland sollte industrielle Produktion neu denken als nachhaltigste und digitalste Variante.
- Setze auf kluge, personalisierte und smarte Fertigung statt Festhalten an Grundstoffindustrie.









