Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Hitlers Nachfolger – Admiral Dönitz und der Mai 1945

May 4, 2025
Rainer Volk, Journalist und Autor, beleuchtet die chaotischen letzten Tage des Zweiten Weltkriegs unter Admiral Dönitz. Er schildert, wie Dönitz nach Hitlers Suizid versuchte, das Ansehen der deutschen Soldaten zu wahren, während die Schatten des Krieges über Deutschland lagen. Die dramatische Flucht nach Flensburg und die Herausforderungen der Kapitulation stehen im Fokus. Volk diskutiert auch die historischen Erben Dönitz' und die Ungewissheit der Nachkriegszeit, als Deutschland vor einem Neuanfang stand.
28:56

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Karl Dönitz erklärte sich nach Hitlers Tod zum Führer, trotz der offensichtlichen Niederlage und des Chaos in Deutschland.
  • Dönitz' Versuche einer naiven Kooperation mit den Westalliierten zeugen von seiner Illusion über die militärische Kontrolle nach der Kapitulation.

Deep dives

Dönitz übernimmt die Macht

Karl Dönitz erklärt sich nach dem Tod von Adolf Hitler selbst zum Führer und Nachfolger Hitlers als Reichspräsident. Trotz der offensichtlichen Niederlage der Nazis nach dem Kriegsende am 8. Mai 1945 versucht Dönitz, eine neue Regierung in der geografisch isolierten Enklave Flensburg zu etablieren. Er verspricht den deutschen Soldaten, ihre Pflicht zu erfüllen, während er gleichzeitig Todesurteile vollstrecken lässt, um das Image der Wehrmacht zu wahren. Diese bizarre Situation wird von Medienberichten und einer betrübten Bevölkerung begleitet, die in der Ungewissheit der letzten Kriegstage lebt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app