Das Wissen | SWR

Mit dem Körper lernen – Wie Bewegung das Gehirn trainiert

12 snips
Aug 26, 2025
Bewegung und Lernen stehen in enger Verbindung. Kognitionsforscher zeigen, dass aktive Lernmethoden, wie Bewegungsspiele und Tanzen, die Gehirnstrukturen fördern. Besonders Jugendliche profitieren von Bewegung im Unterricht, gerade im Mathematikunterricht. Spannend sind auch die Entdeckungen über Spiegelneuronen, die das Lernen durch Beobachtung unterstützen. Zudem wird die transformative Wirkung von Bewegung auf das Lernen und die kognitiven Fähigkeiten bei allen Altersgruppen betont, einschließlich Virtual Reality als innovatives Werkzeug.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schüler-Erfolg Nach Bewegtem Lerncamp

  • Schüler der Gertrud-Bäumer-Schule lernten in einem zweitägigen "bewegten Lerncamp" Spiele wie Wusch und Bounce.
  • Die Teilnehmenden berichten von besserer Konzentration und Spaß im Unterricht nach der Fortbildung.
INSIGHT

Bewegung Stärkt Exekutive Funktionen

  • Kognitiv anspruchsvolle Bewegungsaufgaben stärken exekutive Funktionen wie Arbeitsgedächtnis und Inhibition.
  • Solche Aufgaben wirken über reine Wohlfühl-Effekte hinaus und beeinflussen kognitive Kontrolle direkt.
ADVICE

Lernen Aktiv Mit Zahlenstrahl Verknüpfen

  • Verknüpfe Lerninhalte direkt mit Bewegung, z.B. Zahlen durch einen großen Zahlenstrahl ablaufen lassen.
  • Nutze das körperliche Erleben als Lernhilfe, weil Distanz und Größe so besser eingeprägt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app