

Keilschrift-Tafeln aus Babylon - KI entschlüsselt alte Hymnen in Rekordzeit
Jul 16, 2025
Veronika Bräse, eine engagierte Forscherin und Autorin, erkundet die erstaunliche Entdeckung antiker Keilschrift-Tafeln aus Babylon. Sie diskutiert, wie Künstliche Intelligenz in Rekordzeit Hymnen entschlüsseln kann, die vor 3000 Jahren genauso bedeutend waren wie Goethes Faust. Interessante Einblicke in die Rolle der Frauen und den Euphrat in der babylonischen Gesellschaft kommen zur Sprache. Zudem wird das moderne KI-Projekt zur Analyse dieser historischen Texte beleuchtet, das die Verbindung zwischen antiker Literatur und Technologie aufzeigt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Hymne lobt Ideale Babylons
- Die Hymne an Babylon preist die Stadt als kulturelle Metropole mit idealem Zusammenleben.
- Sie beschreibt Werte wie Rücksicht und gemeinsame Verantwortung vor 3000 Jahren.
Frauenrollen in Babylon
- Frauen hatten in der patriarchalen Gesellschaft Babylon ihren Platz als Priesterinnen und Hebammen.
- Die Hymne idealisiert diese Rollen als wichtig für die Gesellschaft damals.
Forschung auf akkadisch
- Der Forscher Enrique Jiménez liest die Hymne akkadisch vor, eine ausgestorbene Sprache.
- Er kann die Sprache sprechen und entschlüsselt damit die Texte aus Königreich Babylon.