Babylon war im Altertum zeitweise die größte Stadt der Welt. Von ihrer Blütezeit erzählt eine berühmte Hymne, etlichen Keilschrift-Tafeln dazu wurden in den 1980er Jahren ausgegraben. Doch erst jetzt konnten Forscher den Text komplett entschlüsseln - mit Hilfe von KI.
In dieser Podcast - Folge klären wir, wie Künstliche Intelligenz schafft, was Menschen Jahrzehnte versucht haben und warum der Text vor 3000 Jahren so berühmt war wie heutzutage Goethes Faust.
Host in dieser Folge ist Stefan Geier
Autorin: Vero Bräse
Produktion: Markus Mähner
Unser Gesprächspartner:
Prof. Dr. Enrique Jiménez, Institut für Assyriologie und Hethitologie, LMU München
https://www.assyriologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/jimenez/index.html
Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Zum Weiterlesen:
Mehr zu dem "Hymnus an Babylon" findet Ihr hier:
https://www.lmu.de/en/newsroom/news-overview/news/hymn-to-babylon-discovered.html
Eine Ausführliche Beschreibung seiner Entzifferung könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.cambridge.org/core/journals/iraq/article/literary-texts-from-the-sippar-library-v-a-hymn-in-praise-of-babylon-and-the-babylonians/B477D54E6554CA35718880339B3736CD
Mehr zu dem KI-Projekt "Elektronische Babylonische Literatur" gibt´s hier:
https://www.ebl.lmu.de/about/project
Mehr zum Thema außerdem in unserem BR24-Artikel:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/sehr-aussergewoehnlich-hymne-an-babylon-mit-ki-entziffert,UqRqozd
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Alexander Gerst, wann fliegen Sie zum Mond?
Wenn der Zahnschmelz bröselt - Kreidezähne bei Kindern
Klimasünder Kuh – So gelingt die klimaverträgliche Tierzucht
Kampf gegen Brustkrebs – Was bringt das Mammographie-Screening?
Batterien als Netzspeicher – Die Alternative zu Kraftwerken?
CO2-Speicher – Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
Magnetfeld der Sonne – Ist das ihr letztes Rätsel?
Waldmedizin – So kann der Wald uns heilen
Aasfresser – So schützen sie uns vor Krankheiten
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? – Der Sternenhimmel
Der Mörder im Stammbaum – Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
Ökologie des Feuers – Das passiert nach dem Waldbrand