

Guter Vs Schlechter Stress und Performance - Wie du Training, Cortisol & Erholung steuerst.
16 snips Apr 17, 2025
In dieser Folge wird das Konzept von gesundem (Eustress) und schädlichem Stress (Distress) eingehend beleuchtet. Es werden effektive Strategien zur Trainingssteuerung vorgestellt, die helfen, akuten Stress positiv zu nutzen, während chronische Überlastung vermieden wird. Zudem wird die Balance zwischen sportlicher Leistung und Lebenszufriedenheit thematisiert. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, Trainingsreize gezielt zu setzen, um die Regeneration zu optimieren und das Selbstwertgefühl zu stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Cortisol und Schlaf
- Cortisol steuert langfristigen Stress und hilft morgens beim Aufwachen.
- Hohe Cortisolwerte abends stören Melatonin und Schlafqualität stark.
Chronischer Cortisolanstieg
- Dauerhaft erhöhte Cortisolwerte beeinträchtigen Regeneration und Stoffwechsel.
- Sie fördern viszerales Fett und entzündliche Prozesse, was Gesundheit und Performance schadet.
Energiezufuhr beim Training
- Achte auf ausreichende Energie- und Kohlenhydratzufuhr beim Training.
- Ein Energiedefizit führt zu chronischem Cortisolanstieg und Hormondysbalance.