ROCKET SCIENCE - Gesundheit & Leistungsfähigkeit cover image

ROCKET SCIENCE - Gesundheit & Leistungsfähigkeit

Guter Vs Schlechter Stress und Performance - Wie du Training, Cortisol & Erholung steuerst.

Apr 17, 2025
In dieser Folge wird das Konzept von gesundem (Eustress) und schädlichem Stress (Distress) eingehend beleuchtet. Es werden effektive Strategien zur Trainingssteuerung vorgestellt, die helfen, akuten Stress positiv zu nutzen, während chronische Überlastung vermieden wird. Zudem wird die Balance zwischen sportlicher Leistung und Lebenszufriedenheit thematisiert. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, Trainingsreize gezielt zu setzen, um die Regeneration zu optimieren und das Selbstwertgefühl zu stärken.
01:01:33

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die richtige Steuerung von Trainingsintensität kann positiven Eustress erzeugen und gleichzeitig chronischen Distress vermeiden, der Gesundheit schadet.
  • Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stress und Erholung ist entscheidend für die Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit und die Minimierung gesundheitlicher Risiken.

Deep dives

Die Physiologie des Stresses

Stress hat in der Sportwissenschaft eine wichtige physiologische Dimension, die eng mit Hormonen wie Adrenalin und Cortisol verbunden ist. Adrenalin wird bei kurzfristigen Stressreaktionen ausgeschüttet und führt zu einer erhöhten Herzfrequenz und Blutdruck, was den Körper in Alarmbereitschaft versetzt. Im Gegensatz dazu sorgt Cortisol, das zirkadian reguliert wird, für langfristige Stressreaktionen und spielt eine wesentliche Rolle im täglichen Aktivitätszyklus, insbesondere am Morgen. Ein unausgewogenes Stressmanagement kann die Leistungsfähigkeit und Gesundheit beeinträchtigen, insbesondere wenn Stresspegel über einen längeren Zeitraum erhöht bleiben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner