
FALTER Radio
Daniel Cohn-Bendit im Gespräch – #547
Jun 13, 2021
Daniel Cohn-Bendit, Gründer der deutschen Grünen und ehemaliger EU-Abgeordneter, diskutiert mit Tessa Szyszkowitz über die politischen Herausforderungen der Grünen in Deutschland. Er spricht über die Chancen von Annalena Baerbock als Kanzlerin und die dynamischen Wechselwirkungen mit anderen Parteien. Zudem analysiert Cohn-Bendit die komplexen politischen Situationen in Österreich und beleuchtet die französische Linke. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den identitätspolitischen Herausforderungen und den geopolitischen Spannungen in Europa.
49:54
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Cohn-Bendit glaubt zwar nicht an eine grüne Kanzlerin, erkennt jedoch die bedeutende politische Macht der Grünen mit 20-24% Stimmenanteil.
- Der Klimawandel wird als zentrale Grundlage für progressive Politik in Deutschland hervorgehoben, während andere Parteien Schwierigkeiten haben, sich anzupassen.
Deep dives
Die Rolle der Grünen in Deutschland
Die Grünen spielen eine entscheidende Rolle in der zukünftigen deutschen Regierung und könnten verschiedene Ministerien besetzen. Daniel Kohn-Bendit äußert, dass, obwohl er nicht an eine grüne Kanzlerin glaubt, die Grünen mit einem Stimmenanteil von 20-24% eine signifikante politische Macht darstellen werden. Dies zeigt sich im voraussichtlichen Koalitionsvertrag, der stark von grünen Ideen geprägt sein könnte. Im Gegensatz zu ihren österreichischen Kollegen sind die deutschen Grünen besser positioniert, um Einfluss auszuüben und wichtige politische Themen voranzutreiben.