Energie aufs Ohr – der Energie:Experten*innen-Podcast von Memodo

#047 Energie vernetzt denken: Wie Sektorenkopplung unser Energiesystem verändert

Mar 14, 2025
In dieser Folge spricht Ricardo Reibsch, Elektrotechniker und Experte für erneuerbare Energien bei den Berliner Stadtwerken, über die Schlüsselrolle der Sektorenkopplung in der Energiewende. Er erklärt, wie die Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr zur Erreichung der Klimaziele beiträgt. Besondere Beachtung finden die Fortschritte bei Batteriespeichertechnologien und deren Bedeutung für die Netzstabilität. Außerdem diskutiert er politische Maßnahmen zur Förderung der Flexibilität und Innovationskraft im Energiesystem.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ricardo Reibschs Werdegang

  • Ricardo Reibsch ist Elektrotechniker und hat sich schon im Studium mit erneuerbaren Energien beschäftigt.
  • Er arbeitet bei den Berliner Stadtwerken an der energetischen Quartiersentwicklung mit Fokus auf erneuerbare Wärme- und Stromversorgung.
INSIGHT

Sektorenkopplung erklärt

  • Sektorenkopplung verbindet die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr miteinander.
  • Sie ist wesentlich für die Dekarbonisierung aller Sektoren durch Elektrifizierung, etwa mittels Wärmepumpen und E-Autos.
INSIGHT

Herausforderungen der Energiewende

  • Die Energiewende erfordert schnellen Ausbau von Photovoltaik und bessere Integration ins Stromnetz.
  • Herausforderungen wie negative Strompreise und Netzauslastung erfordern neue Marktmechanismen und Flexibilitätsansätze.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app