In dieser Folge sind Phoebe Koppendorfer, eine Autorin im Quarks-Team, die sich intensiv mit dem Kinderwunsch beschäftigt, und Christina Satori, eine Medizinjournalistin mit einem Fokus auf Zahnpflegeprodukte, zu Gast. Sie diskutieren, wie äußere Erwartungen und gesellschaftlicher Druck die Entscheidung für oder gegen Kinder beeinflussen können. Zudem werden Studien zum Thema Elternschaft und Lebenszufriedenheit betrachtet. Ein überraschender Exkurs führt zur Analyse von Zahnpasta-Inhaltsstoffen und deren tatsächlichen Nutzen.
22:50
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Glück Hängt Nicht Vom Kinderstatus Ab
Studien zeigen: Menschen mit Kindern sind nicht generell glücklicher als Kinderlose.
Phoebe Koppendorfer betont, Zufriedenheit hängt vom Entscheidungsprozess ab.
volunteer_activism ADVICE
Bewusste Entscheidung Reduziert Reue
Frage dich ehrlich, was du willst und löse dich von Erwartungen.
Phoebe Koppendorfer empfiehlt aktive, bewusste Auseinandersetzung vor Elternschaft.
insights INSIGHT
Reue Kommt Meist Von Rahmenbedingungen
Leute bereuen selten die Kinder selbst, sondern die schlechten Umstände.
Phoebe Koppendorfer nennt fehlende Unterstützung und finanzielle Unsicherheit als Gründe.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Zahnpaste deluxe - Bringt das was? (12:39) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge Yvone Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen.
KINDERWUNSCH - WIE TREFFE ICH DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG? Heiraten, Haus, Kinder - war früher Standard, heute stellt sich die Frage: Will ich überhaupt Kinder? Doch die Freiheit zur Entscheidung bringt auch Zweifel und gesellschaftlichen Druck mit sich. Was sagt die Wissenschaft: Bereut man die Wahl später? Wir schauen uns an, was Studien dazu sagen und warum am Ende nur zählt, was du wirklich willst. Autorin: Phoebe Koppendorfer
Hier geht es zu unserem Video bei Studio Q „Eizellspenden-Verbot: Wissenschaftlich nicht haltbar! https://www.youtube.com/watch?v=bJo-R3-HAlI
Studien, die sich ansehen, wie komplex die Entscheidung für oder gegen Kinder ist, und warum sie uns manchmal schwer fällt: https://ucrisportal.univie.ac.at/de/publications/kinderwunsch-und-lebenszufriedenheit-zur-bedeutung-eigener-kinder https://www.researchgate.net/publication/263229249_Fertility_intentions_An_approach_based_on_the_theory_of_planned_behavior
Eine Studie, die zeigt, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Zufriedenheit von Menschen mit und ohne Kindern gibt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39666489/
ZAHNPASTA DE LUXE - BRINGT DAS WAS? Auf vielen Zahnpasta-Tuben wird viel versprochen und beworben - aber nicht jeder zugesetzte Stoff wirkt so wundervoll, wie Hersteller es beschreiben. Autorin: Christina Satori
Fluorid in der Zahnpasta senkt langfristig das Risiko für Karies ergibt diese Cochrane-Übersichtsstudie: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD007868.pub3/full
Ob Hydroxylapatit in der Zahnpasta tatsächlich positive Effekte für die Zähne hat, wurde bisher nicht in aussagekräftigen Studien gezeigt, erläutert die österreichische Cochrane Vereinigung: https://medizin-transparent.at/hydroxylapatit/
Zink in Zahnpasta wirkt entzündungshemmend und gegen Mundgeruch, zeigen diese Studien https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10890596/#abstract1 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12974683/
Einschätzung von Titandioxid durch die Europäische Kommission (2024) https://health.ec.europa.eu/publications/scientific-advice-titanium-dioxide-tio2-casec-numbers-13463-67-7236-675-5-1317-70-0215-280-1-1317-80_en?prefLang=de