

AUSGABE SIEBENUNDFÜNFZIG
Sep 30, 2022
Reinhold Messner, die Bergsteigerlegende, teilt mit Lanz und Precht seine faszinierenden Perspektiven auf Leben und Tod. Er reflektiert über den Wert des Verzichts und wie dieser nicht unbedingt Mangel bedeutet, sondern auch Macht und Freude bringen kann. Seine Nahtod-Erfahrung und der Umgang mit Extremsituationen offenbaren tiefere Einsichten über unsere Existenz. Messner spricht auch über die Verantwortung der Menschen in der heutigen Zeit und wie Krisen oft das Gute im Menschen hervorbringen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Verzicht beim Bergsteigen
- Reinhold Messner begann seine Everest-Expeditionen mit neun Tonnen Ausrüstung für 18 Personen.
- Später bestieg er den Nanga Parbat mit nur 60 Kilogramm, die er vor Ort mit Lebensmitteln von Bauern ergänzte.
Verzichts-Alpinismus
- Messner entwickelte den "Verzichts-Alpinismus", um schneller und öfter Expeditionen zu unternehmen.
- Der Verzicht brachte ihm einen Erfahrungsvorsprung und größere Erfolge bei Vorträgen und Büchern.
Warnungen vor dem Everest
- Beim ersten Aufstieg ohne Sauerstoff zum Everest wurde Messner von Medizinern und Bergsteigern gewarnt.
- Sie sagten, es sei unmöglich und er würde sterben.