Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(135) Fluch oder Segen - Der Schmerz in uns

15 snips
Oct 6, 2025
In dieser Folge diskutieren Daniela Remus, Journalistin und Autorin, und Regine Klinger, psychologische Leiterin der Schmerzambulanz am UKE, die komplexen Aspekte des Schmerzes. Sie erklären, warum Schmerzen als lebenswichtige Warnsignale funktionieren und wie das Gehirn diese verarbeitet. Zudem beleuchten sie, wie psychosoziale Faktoren zur Chronifizierung von Schmerzen beitragen können. Ein weiterer interessanter Punkt ist der Einfluss genetischer Unterschiede auf das Schmerzempfinden und die Bedeutung multimodaler Therapien zur Schmerzkontrolle.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schmerz Als Überlebensmechanismus

  • Schmerz ist ein lebenswichtiges Warnsignal und schützt vor weiteren Schäden.
  • Menschen ohne Schmerzwahrnehmung erleiden oft schwere Folgeverletzungen und kürzere Lebenserwartung.
ANECDOTE

Unerklärte Hüftschmerzen Nach Diagnostik

  • Daniela Remus schildert plötzliche Hüftmuskel‑ und Oberschenkelschmerzen ohne Befund beim Orthopäden.
  • Der Arzt diagnostizierte nur Muskelbeschwerden, ohne klare Ursache zu finden.
INSIGHT

Genetischer Verlust Von Schmerzwahrnehmung

  • Genetische Ausfälle der Schmerzwahrnehmung zeigen, wie essenziell Schmerz ist.
  • Kinder ohne Schmerzempfinden verletzen sich oft schwer, ohne es zu merken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app