

Weekly #111: KI in der Medizin, KI gegen Stau, Doku über Pilotinnen
8 snips Jul 9, 2025
Wolfgang Stieler, Redakteur bei MIT Technology Review, erklärt, wie Microsofts KI-System MAI-DxO Krankheiten präziser vorhersagen kann als Ärzte, und beleuchtet die damit verbundenen Risiken. Gregor Honsel diskutiert die Rolle von KI im Verkehrsmanagement zur Stauvermeidung und zeigt technische Lösungen wie autonome Fahrzeuge auf. Zudem wird die Doku über die erste deutsche Pilotin Mellie Bese thematisiert, die in einer von Männern dominierten Branche Pionierarbeit leistete.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Agenten-basiertes Diagnosesystem
- Microsofts KI nutzt fünf spezialisierte Agenten, die zusammenarbeiten und unterschiedliche Aufgaben übernehmen.
- Damit kann das System Diagnosen präziser, kostengünstiger und zielgerichteter als einzelne Ärzte stellen.
KI besser als Einzelärzte
- Microsofts KI lag bei 304 schwierigen Fällen in 84% der Diagnosen richtig, Ärzte nur in 20%.
- Es handelte sich dabei jeweils um Einzelärzte und keine Teams, was die Leistung relativiert.
Watson-KI scheiterte im Klinikalltag
- IBMs Watson war ein früher KI-Versuch in der Medizin, der im Klinikalltag spektakulär scheiterte.
- Das zeigt, dass vielversprechende Forschungsergebnisse nicht automatisch in der Praxis funktionieren.